„können“ im geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „kompetenzstrukturmodelle“ 1....

9

Click here to load reader

Upload: vunguyet

Post on 17-Sep-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

VL „Geschichtsunterricht in Bayern“

Sitzung 5: „Können“ im GU

A) Unterrichtstheorie: „Kompetenz(en)“

„Heißes Thema“ (Erziehungswissenschaften, Fach-didaktik): „viel im Gange“

Hintergrund: Mittelmäßig-schlechtes PISA-Abschnei-den Deutschlands Neuinterpretation bekannter Begriffe (hier: „Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten“; vgl. „Grundwissen Realschule“!) mit neuem methodisch-didaktischem Ansatz

Kompetenz-Diskussion aller Fächer: Präsentation erster Modelle, erstes Einfließen in schulische Lehr-pläne (geplant: Gymnasium ab Herbst 2011) u. uni-versitäre Studien- u. Prüfungsordnungen (umgesetzt)

Page 2: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

Fs. „Kompetenzen“

PISA-Studien: „Art des Umgangs mit historischem Wissen“ Altersadäquate „domänenspezifische Problemlösungs-fähigkeit“(nicht: Faktenwissen)

„Wörterbuch der Geschichtsdidaktik“ (2009): „Eine ein-heitliche Definition des Begriffs Kompetenz liegt trotz aller modellhafter Vorschläge eigentlich noch nicht vor!“

Seitdem eifriger „Ideenwettbewerb“: Konzeption spezifi-scher „Kompetenzmodelle“ 2 Typen:

a) „Kompetenzstrukturmodelle“: Zusammenspiel der Arten von Kompetenzen (Querschnitt: 1 Schuljahr)

b) „Kompetenzstufenmodelle“: Progression der Kompeten-zen in Schuljahren (Längsschnitt)

Page 3: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“

1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein)

Fragekompetenz:

Fragen u. Antworten!

„Was ist Geschichte“?

Sachkompetenz:

Fakten u. Kategorien!

Deutungsmuster

Methodenkompetenz:

Inhalte u. Narrationen

Gegenwartsbezug

Orientierungskompetenz:

Identitätsfindung

„Handeln“ in Gegenwart u.

Zukunft

„Historisches Lernen“!

Page 4: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

2. Modell Pandel: „Historische Kompetenzen“:

Gattungskompetenz: Spezifika der Gattungen (3 „große“ Quellentypen: Text-, Bild-, Sachquellen)

Interpretationskompetenz: Genuiner Quellensinn (zeitab-hängig) „Rekonstruktion“

Narrative Kompetenz: „Botschaft“ („Narration“) „Dekon-struktion“

Geschichtskulturelle Kompetenz: Allgegenwart der Geschich-te, epochenspezifisches Verständnis

zu b) „Kompetenzstufenmodelle“:

- Modell des „Verbands der GeschichtslehrerInnen Deutsch-lands“ (VGD): Aktueller Vorschlag für konkrete Umsetzung in Unterrichtsinhalte!

- Untersuchung der Progression in Schuljahren: Sachkompetenz, Deutungs- und Reflexionskompetenz, Medien-Methodenkom-petenz „Kompetenzentwicklung"

Page 5: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

Fs. Kompetenzen

Page 6: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

B) Unterrichtspraxis

1. Kategorien von „Lernzielen“: - Wissensziele: Fakten, Daten, Verläufe

- Erkenntnisziele: Verknüpfung, Exemplarisches

- Arbeitsziele: Lösungsstrategien, Diskussion

- Verhaltensziele: Lern- u. Sozialverhalten

LP-Beispiel: „Attische Demokratie“ (Jgs. 5/6)

Stundenkonzept: Erkenntnis- vor Wissenszielen!

2. Aufgabenkultur – „Anforderungsebenen“:

- Reproduktion: Erarbeitung von Wissen

- Transfer: Anwenden des Wissens

- Vertiefung/Problematisierung: Sach-Werturteil, kritische Reflexion

Page 7: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

Arbeitsaufträge (sog. „Operatoren“) - „muss“ (GYM), „soll“ (RS), „möglichst“ (HS) - Klare Differenzierung der Anforderungsniveaus - Ersatz unpräziser W-Fragen

Page 8: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

3. Schriftliche Aufgabenkultur Bsp. Abitur LK Geschichte 2007 (GYMNASIUM)

Page 9: „Können“ im Geschichtsunterricht - uni-bamberg.de · zu a) „Kompetenzstrukturmodelle“ 1. Modell Schreiber (FUER Geschichtsbewusstsein) Fragekompetenz: Fragen u. Antworten!

Fazit:

• Aufgabe: Feindifferenzierung der Typen von Kom-petenzen „Altersstufenadäquatheit“ auf Basis von „Bildungsstandards“!

• Desiderat „Aufgabenkultur der Zukunft“: Präzise Handlungsanweisungen (Operatoren) für alle wei-terführenden Schularten

• Notwendigkeit seriöser Umsetzung in Lehr-/Lern-formen u. Prinzipien des Unterrichts (v.a. Struk-turierungsmodelle)