jörg grotendorst hannover, 15. dezember 2011 .jörg grotendorst (strategy & technology, ... globale
Post on 26-Feb-2019
214 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst
Hannover, 15. Dezember 2011
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie
Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge
15.12.2011 2 Continental Automotive GmbH
Sicherheit.
Sichere Mobilitt.
Information.
Intelligentes Fahren.
Erschwingliche Fahrzeuge.
Globale Mobilitt.
Umwelt. Clean Power. Umwelt. Clean Power.
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Powertrain Clean Power
Globale Trends fr Continental Powertrain
3
Powertrain Clean Power
Einflussfaktoren fr
Powertrain
Markt Soziale Trends Komplexitt
Kraftstoff-
verfgbarkeit
Verkehrs-
zunahme
Urbanisierung
Zunehmende
Bevlkerungs-
dichte
Von
Komponenten
zu Systemen
Steigende Anzahl
an Fahrzeug-
varianten
Antriebstechnik Gesetzgebung
Emissionen Verbrennungs-
motor
E-Mobilitt
Glo
ba
le T
ren
ds
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Gesetzgebung
Fokus auf Reduktion von CO2 und Emissionen
4
Quelle: International Council on Clean Transportation), Global Passenger Vehicle Policy Update No. 13 (19. August 2011)
* Interpoliert aus Vorschlag fr 2025
Weltweite Fahrzeuganforderungen zur CO2 Reduktion
CO2 Flottenzielwerte [g/km]; bezogen auf NEFZ
95
-41%
Ziel
2020
Ziel
2015
130
2006
160
249
125
149
188
144*
182
105 (117?)
(167?)
unbest
tigte
r V
ors
chla
g
Unbest
tigte
r V
ors
chla
g
Zie
lwert
-Vors
chla
g
Ziel
2020
Ziel
2015
2006 Ziel
2020
Ziel
2015
2006 Ziel
2020
Ziel
2015
2006
-27%
-16%
-11%
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.nationalflaggen.de/media/flags/flagge-europaeische-union-eu.gif&imgrefurl=http://www.nationalflaggen.de/organisationen/flagge-europaeische-union-eu.html&usg=__7p3hAc4pz8VJfjxLJt_i0LkbtN4=&h=333&w=500&sz=3&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=i7rkP2OC6_Tm8M:&tbnh=87&tbnw=130&prev=/images?q=eu+flagge&hl=de&gbv=2&tbm=isch&ei=KACfTfKUIY2VOpWlgYEFhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.ff-dettingen.de/RotatingPicture/Home/usa_flagge.gif&imgrefurl=http://www.ff-dettingen.de/RotatingPicture/Home/Burger_Info/Downloads/downloads.html&usg=__zll0LIG8r_kZfOW4SFveHLi-mAI=&h=320&w=560&sz=4&hl=de&start=6&zoom=1&itbs=1&tbnid=szeTEHl9IyN7eM:&tbnh=76&tbnw=133&prev=/images?q=flagge+usa&hl=de&gbv=2&tbm=isch&ei=EACfTemDJ9HoOdqSufwEhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.nationalflaggen.de/media/flags/flagge-japan.gif&imgrefurl=http://www.nationalflaggen.de/flagge-japan.html&usg=__2mLGiILaa17hYHrV5Bl76o62q-A=&h=333&w=500&sz=3&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=qVRbsxDTEV7yaM:&tbnh=87&tbnw=130&prev=/images?q=japan+flagge&hl=de&gbv=2&tbm=isch&ei=QACfTYvLDIeEOpHOwIAFhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.welt-blick.de/flaggen/china2.gif&imgrefurl=http://www.welt-blick.de/flagge/china.html&usg=__i84iN9EnZaGRd2Zvy54WqQ1r-80=&h=400&w=600&sz=3&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=S0RqCOXZ4_kmbM:&tbnh=90&tbnw=135&prev=/images?q=china+flagge&hl=de&gbv=2&tbm=isch&ei=aQCfTarxFI7oOe3JqIwF
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
0
10.000
20.000
30.000
40.000
50.000
60.000
70.000
80.000
90.000
100.000
110.000
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Antriebstechnik Verbrennungsmotoren dominant, deutlicher Trend zur Elektrifizierung
5
Fahrzeuge
in Mio Stck.
EV (inkl. Range Extender, Brennstoffzellen) 3%
Hybride (Voll, Plug-in) 8%
Aufteilung Antriebstechnik bis 2020 - weltweit
75%
5%
Quelle: Continental Automotive Bewertung durch Key Account Organisation,
Powertrain Business Units und PS&T unter Einbeziehung externer Quellen; Status Mai 2011
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
Benzin-Direkteinspritzung /-Saugrohreinspritzung
Diesel (Common Rail)
20%
69%
11%
20%
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Herausforderungen fr Elektromobilitt heute
Technische und wirtschaftliche Aspekte im Fokus
6
Technische Herausforderungen Wirtschaftliche Herausforderungen
Preis
Hohe Endkundenpreise
Kosten
Subventionen fr OEMs
Energie-
speicherung Infrastruktur Reichweite
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
Erwartet wird eine Kostenreduzierung fr Batterien um 60% innerhalb
der nchsten 10 Jahre
Der Verbrennungsmotor wird die erschwinglichste Lsung fr die
nchsten 20 Jahre bleiben
CO2-neutrale Verbrennung durch Einsatz von alternativen anstelle von
fossilen Kraftstoffen
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Der Verbrenner hat seine Potentialgrenze noch nicht erreicht
Schlsseltechnogien zur CO2-Emissions-Reduktion im NEFZ
7
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Benzin-Saugmotor
MPI Downsized
+ Thermomanagement
+ SDI / Cam Phasing
+ Doppelkupplungsgetriebe
+ Ventilhubverstellung
+ Stop/Start
+ Hybridantrieb
-12%
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Dieselmotor
Common Rail (CR) Diesel
Downsizing, CR mit optimierter Verbrennung
+ Thermomanagement + Optimiertes Kraftstoffeinspritzsystem
+ Stop/Start
+ Doppelkupplungsgetriebe
+ NOx Abgasnachbehandlung
+ Hybridantrieb
-4%
-5%
-5%
-6%
-20%
-10%
-4%
-4%
Referenzfahrzeug: 1.4 t mit 4-Zyl. 1,6 l MPI Benzin-Saugmotor (155 g CO2/km = 100%)
CO2 Emissionen [%]
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
-6%
../Auf reisen/2010_07_26_Audi turboupdate/2010_04_27_KghWG_E-Steller_engl.ppt
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Sichere, effiziente und komfortable Elektromobilitt:
Umfassendes Continental-Portfolio (Produktauswahl)
8
Conti.eContact
evSAT Sensor (Abschaltung der Hochvolt-
Batterien im Falle eines
Unfalls)
Lithium-Ionen-
Batterie
Fremderregter
Synchronmotor
Leistungselektronik
2. Generation
Elektro-hydraulische
Bremse MK C1 Smart Charging App (Ladezustand ber das
Smartphone jederzeit
einsehbar)
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Ausblick
bergreifendes Energiemanagement dank Systemintegration
9
Fest zugeordnete Schnittstellen
Powertrain
Drehmoment-basiert
Abgasnachbehandlung
Interior
Information
Konnektivitt
Chassis & Safety
Bremsen
Fahrdynamik
Heute
Systembergreifende Integration & Optimierung
E-Mobilitt Konventioneller
Antrieb
Powertrain
Chassis & Safety
Integriertes Powertrain Management
Morgen
-+
Interior
15.12.2011 Continental Automotive GmbH
Energiemanagement
Continental auf dem Weg in die elektromobile Zukunft
Jrg Grotendorst (Strategy & Technology, Division Powertrain)
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!
Jrg Grotendorst
Hannover, 15. Dezember 2011