infektiologie - herausforderungen · infektiologie - herausforderungen ¥ > 40 neue erreger in...

87
Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten ¥ zunehmende Resistenzentwicklung von Krankheitserregern ¥ weltweite Migration u. Massentourismus

Upload: lamtruc

Post on 09-Aug-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Infektiologie - Herausforderungen

¥  > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt

¥  steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

¥  zunehmende Resistenzentwicklung von Krankheitserregern

¥  weltweite Migration u. Massentourismus

Page 2: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Global DALYs Caused by the 25 Leading Diseases and Injuries in 1990 and 2010.

Murray et al. N Engl J Med. 2013;369:448-57

Page 3: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

SZ 2012

Importierte virale Infektionen in Europa

Page 4: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

SZ 2014

Ebola-Ausbruch 2014

Page 5: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

RUHR-UNIVERSITÄT - MEDIZINISCHE UNIVERSITÄTSKLINIK - KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS BOCHUM

Page 6: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

RUHR-UNIVERSITÄT - MEDIZINISCHE UNIVERSITÄTSKLINIK - KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS BOCHUM

Ärzteblatt 2015

MERS – Fälle weltweit

Page 7: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Bakterielle Infektionen

¥  Hauptursache infektbedingter Todesfälle

¥  Neu-entdeckte Bakterienarten –  Borrelia burgdorferi (1981)

–  Helicobacter pylori (1982)

–  Ehrlichia chaffeensis (1987)

¥  zunehmende Resistenzentwicklung –  Methicillin-resistenter Staph. aureus (MRSA)

–  Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)

–  ESBL-produzierende gram neg. Keime

Page 8: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  23 jähr. Frau ohne wesentliche Vorerkrankungen

!  am Vortag Zeichen eines leichten Infektes

!  Am Aufnahmetag akut hohes Fieber, schwerstes

Krankheitsgefühl und Hämatomentwicklung

!  Vorstellung in auswärtigem KH -> Intubation,

Beatmung -> Verlegung KK3

Fallvorstellung 1

Page 9: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Intubiert, beatmet, katecholaminpflichtig

!  Sugillationen am gesamten Körper

!  Labor: Leukos 5100/µl, Hb 12.1 g/dl, Thrombos 40.000/µl Krea 1.9 mg/dl, TP 2.1 g/dl, CK 276 U/l, LDH 225 U/l, CRP 7 mg/dl, Quick < 10%, Fibrinogen < 30 mg/dl ven. BGA pH 7.18, BE –15.6 mmol/l

Befund

Page 10: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Etwa 370 Meningokokkenfälle/Jahr in D.

!  Versch. Serotypen A, B, C, W-135, Y

!  5-10% der Bevölkerung kolonisiert im Nasen-Rachenraum

!  Impfstoff gegen Serogruppe B seit 2013 verfügbar (Bexsero®)

!  Therapie: Penicillin, Ceftriaxon

!  Letalität 5-10%

Meningokokken

Page 11: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Meningokokken – Serotypen Deutschland

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2012

Page 12: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Meningitis – Erreger

Page 13: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Sepsis

¥  Nachweis einer systemischen Wirtsreaktion (SIRS)

¥  Hypo- (<36°C) oder Hyperthermie (>38°C)

¥  Tachykardie (>90/min)

¥  Tachypnoe (> 20/min)

¥  Leukozytose > 12.000/µl oder Leukopenie < 4000/µl

¥ Nachweis eines infektiösen Ursprungs der Inflammation

Schwere Sepsis : Sepsis mit Organdysfunktion

Septischer Schock: Sepsis mit Schock

Page 14: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Sepsis – Erreger

Annane et al. Lancet 2005;365:63-78

Page 15: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Sepsis – Pathophysiologie

Annane et al. Lancet 2005;365:63-78

Page 16: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Fallvorstellung 2

¥  46 jährige Frau ¥  seit Vortag akut einsetzende AZ-Verschlechterung

–  atemabhängige thorakalen Schmerzen –  Atemnot –  unproduktiver Husten –  Fieber mit Schüttelfrost

¥  VE: –  COPD –  Hyperthyreose

¥  Medikation: –  DA, Singulair, Theophyllin, Prednisolon 5 mg, Carbimazol

¥  Sonstiges: –  30 Zigaretten seit 25 Jahren

Page 17: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Befund

¥  deutlich reduzierter AZ, Tachypnoe

¥  RR 110/70, Puls 140, Temp 39.9°C

¥  periphere 02-Sättigung 97% unter 2 l 02

¥  blutig tingiertes Sputum

¥  links basal abgeschwächtes AG

¥  Leukos 30.700/µl, CRP 21 mg/dl

Page 18: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 19: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

CAP - Therapieüberlegungen

¥  effektiv

¥  kostengünstig

¥  sinnvoll

¥  initial fast immer empirisch

Page 20: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Streptococcus pneumoniae 35-80% Haemophilus influenzae 5-6% Legionella spp. 2-15% Mycoplasma pneumoniae 2-14% Chlamydia spp. 4-15% Staphylococcus aureus 3-14% Enterobacteriaciae 6-12% Pseudomonas aeruginosa 4-9% Mycobacterium tuberculosis <1-5% Coxiella burnetii 2-4% Moraxella catarrhalis <1% Influenza A Virus 10-15% Andere Viren 5-10% Unbekannt 15-40%

Ambulant erworbene Pneumonie - Erreger

Garau, Calba Lancet 2008

Page 21: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

CAP - Prädisponierende Faktoren

ATS Am J Respir Crit Care Med 2001

Page 22: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

CAP - Wertigkeit diagnostischer Verfahren

Ruiz et al. Am J Respir Crit Care Med 1999

Page 23: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

CAP - Schweregrade

CURB ¥  Verwirrtheit ¥  Harnstoff-N > 20 mg/dl ¥  Atemfrequenz ≥ 30/min ¥  Blutdruck (syst. ≤ 90 mmHg, diast.≤ 60 mmHg) CRB-65 ¥  Verwirrtheit ¥  Atemfrequenz ≥ 30/min ¥  Blutdruck (syst. ≤ 90 mmHg, diast. ≤ 60 mmHg) ¥  Alter ≥ 65

Mortalität 0 Punkte 1% 1/2 Punkte 8% 3/4 Punkte 34%

Page 24: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

¥  Lungenabszeß

¥  Pleuraempyem

¥  Sepsis

Pneumonie - Komplikationen

Page 25: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 26: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 27: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Therapieempfehlungen CAP

PEG 1999

Page 28: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

¥  bei jungen Militärrekruten mit Pneumokokkenpneumonie – Entfieberung nach 2.5 d, Husten und

auskultatorisches Rasseln nach 8 d – Normalisierung der Leukos nach 4 d

¥  Normalisierung des Röntgenbildes typischerweise länger (in Ausnahmen bis 4-10 Wochen)

Pneumonie - Verlauf unter Therapie

Page 29: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 30: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Pneumokokken

¥  gram positive Kokken ¥  identifiziert 1881 in Frankreich (Pasteur) u. USA

(Sternberg) ¥  Mikrobiologie:

–  vergrünendes Wachstum auf Blutagar –  Wachstumshemmung durch Optochin

¥  90 Serotypen ¥  Kapsel wichtiger Pathogenitätsfaktor ¥  Nasopharynx besiedelt bei 5-10% gesunder

Erwachsener u. 20-40% gesunder Kinder ¥  Übertragung durch engen Kontakt ¥  häufigster Erreger von CAP, bakterieller Otitis

media, Sinusitis u. Meningitis in Erwachsenen

Page 31: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Pneumokokken - PCN Resistenz

¥  erstmals in den 60igern in Australien u. Papua Neu Guinea aufgetreten

¥  Einteilung –  sensibel MHK < 0.06 µg/ml

–  intermediär MHK 0.1 - 1.0 µg/ml

–  resistent MHK > 2 µg/ml

¥  1999 25 - 35% Resistenz in USA

Page 32: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Verbreitung penicillinresistenter Pneumokokken

Rosseau, Suttorp Internist 2000

Page 33: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

PCN-Wirksamkeit - Plasmaspiegel und MHK

Craig CID 2001

Page 34: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Fallvorstellung 3

¥  63-jähriger Patient, 178 cm, 80 kg

¥  BSV L5/S1 -> OP geplant

¥  VE: keine

¥  Med: Schmerzmittel

¥  Routine Röntgen Tx präoperativ

Page 35: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 36: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 37: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Diagnostik ?

Page 38: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Diagnostik:

¥  Mikroskopie –  Voraussetzung 5.000 – 10.000

Bakterien/ml –  Sensitivität pro Sputumprobe 50 – 80%

¥  Kultur –  Voraussetzung 10 – 100 Bakterien/ml –  Sensitivität > 90%

¥  PCR –  Sensitivität 66 – 90%

Page 39: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 40: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 41: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Tb – Inzidenz

Page 42: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Tb – Inzidenz Deutschland

¥  ca. 4.500 Neuerkrankungen/Jahr (Inzidenz 12.1/100.000, im Ausland geborene 45.2/100.000)

¥  58% offene Lungentuberkulose

¥  26% ohne Bakteriennachweis

¥  17% extrapulmonale Tuberkulose

Page 43: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Tuberkulin Test ¥  nach Mendel-Mantoux (nicht Tine Test!) ¥  gereinigtes Tuberkulin (PPD = prurified protein

derivative) ¥  GT 10 0.1 ml streng intrakutan am Unterarm (entspricht

5 TU PPD in den USA) ¥  hergestellte Lösung 24 h verwendbar ¥  Ablesen nach 48 h (bis zu einer Woche möglich) ¥  gemessen wird Induration (nicht Erythem oder Ödem)

¥  Angabe in mm (nicht nur positiv) ¥  Sensitivität bei Pat. mit normalem Immunstatus fast

100%, im klinischen Alltag ca. 80%, bei Miliartbc in 50% negativ

¥  Spezifität ca. 99% ¥  falsch positiv nach BCG-Impfung

Page 44: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Tuberkulin Test

Test unterscheidet nicht zwischen

aktiver und durchgemachter Infektion

Page 45: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Gamma-Interferon Test

¥  QuantiFERON-TB Gold-Test, ELISPOT-TB ¥  neues Testverfahren zur Diagnostik der Tuberkulose

¥  Vermutlich bessere Sensitivität als Tuberkulin-Test, jedoch falsch neg. Tests bei Immunschwäche möglich.

¥  Bessere Spezifität als Tuberkulin-Test, kein Einfluss durch BCG-Impfung.

Page 46: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Tb – Therapieregime

Page 47: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 48: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 49: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 50: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 51: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Fallvorstellung 4

¥  54 j. Pat. mit multiplen VE

¥  Aktuell Fieber bis 39°C seit 2 d

¥  BK -> Anruf Mikrobiologie MRSA

¥  Was tun?

Page 52: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Lowry NEJM 1998

Staph. aureus - Struktur

Page 53: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Staphylococcus aureus - Erkrankungen

¥  Lokale Infektionen -> Abszess

¥  System. Infektionen -> Fremdkörperinfektionen, Pneumonien, Sepsis

¥  Toxin vermittelte Erkrankungen -> Lebensmittelvergiftungen, Toxic-shock-syndrome

Page 54: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Staph. aureus – Träger & Übertragungswege

¥  Träger: - ca. 20% gesunder Erwachsener (nasal!) - ca. 60% intermittierend besiedelt - 50% davon tragen Staph. aureus an den Händen

Risikogruppe: Diabetes mellitus, Hämodialyse, i.v.Drogen, HIV

¥  Übertragung: - > 85% über die Hände (Hautkontakte) - Aerosole (großflächige Wunden, Bronchialbaum) - Kontaminierte Flächen / Gegenstände / Kleidung - Endogen (Träger erhöhte Infektionsraten)

Page 55: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Resistenzentwicklung

¥  Natürliche Resistenz -> Penicillin bei Mykoplasmen

¥  Erworbene Resistenz

– Übertragbare Resistenzgene (Plasmide, Transposons)

– Akkumulation von Resistenzmutationen

⇒ Selektionsdruck durch Antibiotikaeinsatz

Page 56: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Staph. aureus – Resistenzentwicklung

1958 50-85% Penicillinresistenz 1959 Herstellung Penicillinase-fester Penicilline

(Methicillin, Oxacillin, Flucloxacillin) 1961 erstmals Oxacillin-resistente Stämme (mecA

Gen) 1996 intermed. Vancomycinresistenz (Japan) VISA 1997 bereits 3 VISA Fälle in USA 2002 erste Vancomycin-Resistenz in USA (VRSA) 2003 Fälle von c-MRSA (PV-Leukozidin als

Pathogenitätsfaktor)

Page 57: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

MRSA-Rate – Europa

¥  niedrige Prävalenz: Niederlande / Skandinavien (<1%) ¥  hohe Prävalenz: Südeuropa (30-80%) ¥  Deutschland 2011: 20,8% (1990: 1,7%, 1998: 15,2%))

Page 58: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

MRSA Rate – USA

Page 59: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

MRSA-Diagnostik

¥  Kultur: hohe Sensitivität, lange Dauer (2d) ¥  PCR: mittlere Sensitivität, Ergebnis innerhalb 24h

¥  Screening Risikopatient :

PCR/Kultur Nase (sofern vorhanden Wunde, Durch- trittsstelle PEG, Blasenfistel)

¥  bei pos. Nachweis im Screening: erweitertes Screening mit Rachen, Leistenkultur

¥  nach Sanierung: Kultur Sanierung: ¥  Mupirocin NS (Turixin) 3x/d (5 Tage) ¥  Ganzkörperwaschung (Chlorhexidinseife) 3 d ¥  Keine Indikation f. systemische Antibiotikatherapie

bei Kolonisation

Page 60: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

MRSA-Prävention & Therapie

¥  Prävention: Allgemeine Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion!!!)

¥  Systemische Therapie (nur bei Infektion): -  First line Therapie: Vancomycin - Neue Substanzgruppen:

-  Oxazolidinone (Linezolid (Zyvoxid®)) -  Streptogramine (Quinu- u. Dalfopristin

(Synerzid®))

Page 61: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Vancomycin-Resistenz

¥  erste Vancomycinresistenz bei Enterokokkus faecium 1988 (Gene vanA-vanG)

¥  Diskussion über Mechanismus der Vancomycin-

Resistenz bei MRSA: Transfer des vanA Gens von Enterokoken auf Staphylokokken?

¥  vanA-Gen – Transposon Tn1546 - Teil eines Plasmids mit Multiresistenz f. Gentamycin, Trimethoprim, Penicillin, Vancomycin (pLW 1043)

Page 62: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  19 jähr. Frau ohne wesentliche Vorerkrankungen

!  Akut aufgetretene wässrige Durchfäle z.T. mit Blut verbunden mit diffusen abdominellen krampfartigen Schmerzen

!  Familienanamnese: Bruder mit Morbus Crohn

!  Leicht reduz. AZ, unauffälliger EZ

!  RR 100/60 mm Hg, Puls 80/min, Temp. 37.0°C

!  Abd. weich mit diffusem Druckschmerz und gesteigerten Darmgeräuschen

!  Labor: Leukos 19.900/µl, Kalium 3.1 mmol/l, GOT 54 U/l, GPT 73 U/l, LDH 216 U/l, CRP 11.6 mg/dl

Fallvorstellung 4

Page 63: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Akute Gastroenteritis

!  2% der Bevölkerung pro Jahr

!  Mehrzahl selbstlimitierend

!  50% weniger als 24 Stunden

!  Sekretorische Diarrhoen ! Toxin-vermittelt, keine Zerstörung der Mukosa (Vibrio

cholerae, Staph. aureus, Viren)

!  Inflammatorische Diarrhoen !  Invasion der Mukosa (Shigellen, Campylobacter)

Page 64: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Differentialdiagnose nach Inkubationszeit

Page 65: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Altersverteilung

Campylobacterinfektionen Yersinieninfektionen

Robert-Koch-Institut 2007

Page 66: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

RUHR-UNIVERSITÄT - MEDIZINISCHE UNIVERSITÄTSKLINIK - KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS BOCHUM

!  Campylobacter 70.972 63.636 !  Cholera 1 1 !  Escherichia coli 8.415 7.838 !  EHEC (HUS) 1.650 (85) 1.621 (76) !  Giardiasis 4.019 4.145 !  Krytosporidiose 1.725 1.564 !  Noroviren 75.040 89.322 !  Rotaviren 32.399 48.309 !  Salmonellen 16.222 18.986 !  Shigellen 552 578 !  Typhus, Paratyphus 84 146 !  Yersinien 2.458 2.590

Gemeldete Darmpathogene Erreger in Deutschland 2013/4

2013 2014

Robert Koch Institut

Page 67: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Keine Diagnostik wenn Vorstellung ≤ 24 h

!  Immer bei:

!  Fieber, „kranken Pat.“, immunkompromitierten Pat., Ausbrüchen, blutigen Diarrhoen, Diarrhoen länger als 3 d

!  1 Stuhlkultur auf pathogene Keime (+ in 1.5-5.6%)

!  Salmonellen, Campylobacter, Yersinien, Shigellen

!  bei blutigen Stühlen zusätzlich enterohämorrhagische E. coli (EHEC)

!  bei Antibiotikaeinnahme in den letzten 6 Wo. -> 1 x Stuhl auf Clostridium difficile Toxin

!  Bei Ausbrüchen zus. Noroviren (PCR)

!  Bei Kindern ggf. Rotaviren (PCR)

Stuhluntersuchung

Page 68: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Fäkal-oral mit der Nahrung oder Trinkwasser (Gegenstände)

!  Mensch-zu-Mensch möglich bei: Typhus, Shigellen, Noro- und Rotaviren

!  Risikofaktoren: !  Immunsuppression !  Alter (Säuglinge, Ältere) !  Säuresuppression (PPI)

!  Isolation erforderlich bei: Clostridium difficile, Noroviren

!  Ansonsten eigener Toilettenstuhl ausreichend

Übertragung/Isolation

Page 69: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Symptomatisch:

!  Flüssigkeitssubstitution

!  ggf. Schmerzmittel

!  ggf. Loperamid (nicht bei kritisch kranken Pat. oder V.a. EHEC (= blutige Diarrhoen))

!  in der Regel keine Antibiose

!  Ausnahmen:

!  immunsupprimierter Patient

!  schweres Krankheitsbild

!  Typhus, Shigellose, (Campylobacter)

Therapie

Page 70: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Hygiene

!  Zubereitung von Lebensmitteln

!  Umgang mit Erkrankten

!  Umsichtiger Umgang mit Antibiotika

!  Desinfektion im Haushalt wenig sinnvoll

!  Probiotika ?

Prophylaxe

Page 71: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  In der Regel Erregernachweis durch Mikrobiolo-gisches Institut

!  Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: Cholera, Typhus, Paratyphus

!  Krankheitsverdacht und Erkrankung: mikrobiell bedingte Lebensmittelvergiftung oder akute infektiöse Gastroenteritis, wenn:

!  1 Person im Lebensmittelbereich ist

!  mind. 2 gleichartige Erkrankungen mit epidemiol. Zusammenhang auftreten

Meldepflicht an das Gesundheitsamt

Page 72: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Durch Toxin A/B von Clostridium difficile (gram pos. Stäbchen, Sporenbildner) hervorgerufen

!  Für etwa 20% der antibiotikaassoziierten Diarrhoen verantwortlich

!  Infektion über Sporen (sehr umweltresistent)

!  Mehrzahl im Krankenhaus erworben (= nosokomial)

!  Überwiegend nach vorangegangener Antibiotikatherapie (bis zu 6 Wo. nach Absetzen der Antibiose)

!  Keim im Stuhl von 3% gesunder Erwachsener und 20% Krankenhauspat. nachweisbar

!  Seit 2003 gehäuft Infektionen mit hochvirulentem Stamm Ribotyp 027 (2007 erste Fälle in D.)

Clostridium difficile assoziierte Diarrhoen

Page 73: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Clostridium difficile - Inzidenz

Reichardt et al. DMW 2007;223-8

Page 74: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

C. diff. ass. Diarrhoen - Inzidenz

Kelly C and LaMont J. N Engl J Med 2008;359:1932-1940

Page 75: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

C. diff. ass. Diarrhoen - Ribotyp 027

Kelly C and LaMont J. N Engl J Med 2008;359:1932-1940

Page 76: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

!  Klinik:

variabel von asymptomatisch bis Sepsis

typisch akut einsetzende Diarrhoen, z.T. blutig mit Bauchschmerzen, Fieber, häufig Leukozytose -> tox. Megacolon

!  Diagnose:

Toxinnachweis im Stuhl, ggf. Kultur, ggf. Endoskopie

-> Sensitivität für ELISA ca. 80% -> Wiederholung sinnvoll

-> bei Sigmoidoskopie in ca. 50% Pseudomembranen

Clostridium difficile assoziierte Diarrhoen

Page 77: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

C. diff. ass. Diarrhoen - Therapie

Kelly C and LaMont J. N Engl J Med 2008;359:1932-1940

Page 78: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

! Therapie (für 10 d)

Metronidazol po (3 x 400 mg)

Metronidazol iv (3 x 500 mg)

Vancomycin po (iv. unwirksam) (4 x 125 mg)

-> bei schwerer Erkrankung Vancomycin po + Metronidazol iv.

!  Im Krankenhaus Isolation der Patienten

! Bis 20% Rezidive

Clostridium difficile assoziierte Diarrhoen

Page 79: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Meldepflicht an das Gesundheitsamt C. diff.

Eines der folgenden vier Kriterien für einen schweren Verlauf ist erfüllt: 1. Die Notwendigkeit einer Wiederaufnahme aufgrund einer rekurrenten Infektion. 2. Verlegung auf eine Intensivstation zur Behandlung der CDAD oder ihrer Komplikationen. 3. Chirurgischer Eingriff (Kolektomie) aufgrund eines Megakolon, einer Perforation oder einer refraktären Kolitis. 4. Tod <30 Tage nach Diagnosestellung und CDAD als Ursache oder zum Tode beitragende Erkrankung.

und/oder: Nachweis des Ribotyps 027. Robert-Koch-Institut 2008

Page 80: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten
Page 81: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Virale Gastroenteritis

!  Rotavirus

!  Calicivirus (Norwalk-like Virus)

!  Adenovirus Typ 40 und 41

!  Astrovirus

Page 82: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Noro-Virus (Norwalk-like Virus)

!  Erstbeschreibung 1970er in Norwalk, Ohio

!  Familie „Caliciviridae“

!  7,6 kb positive Einzelstrang-RNA

!  Infektionsdosis < 100 Viren

!  Hohe Stabilität

!  Hohe genetische und antigenetische Diversität

!  Nur kurzfristige Immunität

27-32 nm

Page 83: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Klassifizierung nach Genogruppen

¥ GG I ¥ GG II ¥ GG III (Jena Virus) -nicht humanpathogen

¥ GG IV ¥ GG V (Maus Virus) - nicht humanpathogen

GG I.1 GG I.2 GG I.6 GG II.2 GG II.4 GG II.7

Insgesamt >20 Genotypen

Page 84: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

An das RKI übermittelte Norovirus-Gastroenteritiden nach Meldewoche,

Deutschland, 2009-2014

Letalität: 0,1%

Page 85: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Symptome der Norovirusinfektion

¥  Erbrechen ¥  Diarrhoen ca. 1 Tag später ¥  Besserung der Symptome nach

ca. 3 Tagen

¥  CAVE: das Virus wird in der Regel noch 7–14 Tage, in Ausnahmefällen über Wochen nach der akuten Erkrankung über den Stuhl ausgeschieden

Page 86: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Noro-Virus (Norwalk-like Virus)

!  Häufigkeit deutlich zunehmend,

Ausbrüche vor allem in Herbst u. Winter

!  Diagnose über Antigennachweis (PCR, EIA)

!  Therapie symptomatisch

!  Isolation der Patienten erforderlich

-> Kontaktisolierung + Mundschutz bei Pat. mit

Erbrechen

!  Erreger im Stuhl und Erbrochenen nachweisbar

!  Spezielles Händedesinfektionsmittel erforderlich

Page 87: Infektiologie - Herausforderungen · Infektiologie - Herausforderungen ¥ > 40 neue Erreger in den letzten 20 Jahren entdeckt ¥ steigende Anzahl immunsupprimierter Patienten

Zusammenfassung

!  Akute Diarrhoen sind häufig

!  Wenn indiziert 1 x Stuhlkultur auf pathogene Keime

!  Bei Antibiose 1 x Stuhl auf Clostridium difficile Toxin

!  Therapie symptomatisch, ggf. Loperamid, ggf. Antibiose

!  Bei Pat. mit anamnestisch Antibiotika ass. Diarrhoen -> Probiotika (Lactobacillus GG, Saccharomyces boulardii) möglicherweise sinnvoll

!  C. diff. Infektionen + Noroviren zunehmende Bedeutung