industrie 4.0 und arbeit 4.0 herausforderungen …ziele der gestaltung von arbeit 4.0 arbeit 4.0 ist...

1

Upload: others

Post on 22-May-2020

9 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

1

Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 –

Herausforderungen durch die digitale ArbeitsweltUwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig

Betriebsrat

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Von der 1. Industriellen Revolution zu Industrie 4.0

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Was ist neu an Industrie 4.0?

Big Data

Digitalisierung /

Vernetzung Industrie 4.0

Künstliche

Intelligenz

Automatisierun

g

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0

3-D-Druck

Big Data

Industrie 4.0Autonomes

Fahren

Cloud

Computing

RFID-Chips

Mensch-Roboter-

Kooperation

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Was verspricht Industrie 4.0?

Integration von industrieller Produktion und IT soll mehr Effizienz schaffen

Beherrschung wachsender Komplexität

Rationalisierung und Automatisierung

Individualisierte Kundenbeziehungen

kürzere Innovationszyklen

selbstregulierte Prozesse und mehr dezentrale Steuerung

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Wenn sich die Leistung des VW Golf genauso entwickelt hätte, wie die von

Mikroprozessoren…

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Industrie 4.0: Wo bleibt die Arbeit?

INDUSTRIE

4.0

Crowdworkin

g

Automatisieru

ng

Demographischer

Wandel

Internet of

things

Individualisierung / Generation Y

Mobile

Arbeit

Mensch-Roboter-

Kooperation

Digitalisierung /

Vernetzung / soziale

INDUSTRIE 4.0

Crowdworking

Automatisierung

Demographischer Wandel

Abbau von

Arbeitsplätzen

Individualisierung / Generation Y

Mobile Arbeit

Mensch-Roboter-

Kooperation

Digitalisierung /

Vernetzung / soziale Netze

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Risiken für die Arbeit der Zukunft

Beschäftigungsabbau und Verlust an Arbeitsplätzen durch Rationalisierung

Gefahr von Dumping-Strategien (z.B. durch Crowdworking)

„Entbetrieblichung“ von Arbeit

De-/Qualifizierung

hohes Stresspotential/digitale Überforderung

verstärkte Flexibilisierung zu Lasten von Beschäftigten

mehr Fremdsteuerung statt Selbststeuerung

gläserne Beschäftigte

Aushebelung von Mitbestimmung

Schwächung von Gewerkschaften

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Wie wir den Arbeitsplatzwandel bisher bewältigt haben

Gestern

Heute

Morgen

Direkter Bereich:

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Wie wir den Arbeitsplatzwandel bisher bewältigt haben

Gestern

Heute

Indirekter Bereich:

Morgen

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Tarifpolitische Herausforderungen bei Arbeit 4.0 am Beispiel

Batteriemontage

Foto

Batteriemontage

tbd.

Arbeitsanweisung

Bezahlung nach

ausgeübter Tätigkeit

Leistung = Stückzahl

Facharbeiterspezifische

Entlohnung

digitale

Arbeitssteuerung

Menge nicht mehr zu

beeinflussen

Kollektive Modelle der

Arbeitsorganisation

nehmen ab

heute morgen

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Wie wir Industrie 4.0 gestalten wollen

Beschäftigungssicherung Verantwortungsvoller

Umgang mit Beschäftigten-

Daten

Ergonomie & Arbeits- und

Gesundheitsschutz

Mitbestimmung

Mobiles Arbeiten Qualifizierung

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Ziele der Gestaltung von Arbeit 4.0

Beschäftigungssicherung

Analyse des Wandels von Beschäftigung

Strategische Gestaltung von Arbeit

Arbeitszeit = Qualifizierungszeit

Arbeitszeitverkürzung: Tages-, Wochen-, Lebensarbeitszeit

Qualifizierung

Frühkindliche und schulische Bildung für alle verbessern

Berufsausbildung in den Unternehmen auf neue Anforderungen anpassen

Qualifizierung für zukünftige Tätigkeiten auf Kosten der Unternehmen (Transformation) >

lebenslanges Lernen

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Ziele der Gestaltung von Arbeit 4.0

Verantwortungsvoller Umgang mit Beschäftigten-Daten

keine permanente Leistungskontrolle

keine Speicherung von persönlichen Daten (z.B. Pausenzeiten, Ernährung)

keine verknüpfte Auswertung von Personaldaten

keine Verhaltenskontrollen durch Auswertung privater Daten (z.B. „SocialMedia“)

Ergonomie, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Abbau monotoner und gesundheitsgefährdender Tätigkeiten und Arbeitsplätze

Schaffung ergonomischer Tätigkeiten in Produktion und Verwaltung

Abbau/Vermeidung psychischer Belastungen, Schutz vor digitaler Überforderung

Angebote zur Gesundheitsförderung (z.B. Sport, Entspannung)

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Ziele der Gestaltung von Arbeit 4.0

Mobiles Arbeiten

Begrenzung von Arbeitszeiten unabhängig vom Arbeitsort

Vergütung jeglicher geleisteter Arbeitszeit

tarifliche Sicherung der Arbeitsbedingungen 4.0

Vermeidung von Selbstausbeutung und Entsolidarisierung

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Ziele der Gestaltung von Arbeit 4.0

Mitbestimmung

Mitbestimmung bei strategischen Unternehmensentscheidungen, z.B. Standort, Produkt,

finanzielle Steuerung

Mitbestimmung bei Transformation von Betrieben, Abteilungen, Funktionen usw.

Kollektive Vereinbarungen (Tarifvertrag) unter Beachtung individueller Ansprüche der

Beschäftigten

Gewerkschaften

Sinn und Rolle der Gewerkschaften in den Arbeitsbeziehungen

Neue Definition von Interessenvertretung der Mitglieder

Gesellschaftliche Ansprüche formulieren und aktiv umsetzen, z.B. G20, TTIP

Braunschweig | Geschäftsfeld Fahrwerk

Ziele der Gestaltung von Arbeit 4.0

Arbeit 4.0 ist keine Ableitung von Industrie 4.0. Es geht vielmehr um die umfassende

Gestaltung von Arbeits- und Lebensbedingungen.

Eine automatische gesellschaftliche Veränderung durch neue technologische Möglichkeiten

wird es nicht geben. Der Widerspruch von Produktivkraftentwicklung und

Produktionsverhältnissen wird immer offensichtlicher.

Solange das Streben nach Maximalprofit das Maß aller Dinge bei der Umsetzung von

Industrie 4.0 ist, werden sich Arbeits- und Lebensbedingungen nicht im Sinne der

Menschen, sondern im Sinne des Kapitals verändern.

Aus unserer Sicht stößt der Gestaltungsspielraum von Gewerkschaften und Betriebsräten

immer deutlicher an die gesellschaftlichen Grenzen. Deshalb ist es gerade unsere Aufgabe,

die tägliche Interessenvertretung („Kampf ums Teewasser“) immer auch zu verbinden mit

dem Kampf um grundsätzliche gesellschaftliche Veränderungen.