Transcript
  • Waschautomaten mit Elektroniksteuerung EWM 3000

    Privileg Dynamic 7420 Best.Nr.: 874 894.9 Privileg Dynamic 7440 Best.Nr.: 134 780.6 Privileg Dynamic 7460 Best.Nr.: 520 681.8 Privileg Dynamic 7480 Best.Nr.: 813 345.6

    Technischer Support Technik-Training

  • SERVICE MANUAL

    ' AEG Hausgerte GmbHMuggenhofer Strae 135D-90429 NrnbergGermany

    Fax +49 (0)911 323 491790

    Spares Operation P.R

    Publ.-Nr.:599 51 19 66685

    06.01

    DE

    Ausgabe:

    FrontladerWaschmaschinen

    EWM 3000DYNAMICPRIVILEG

    WASCHEN

  • - 2 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemeine Merkmale ........................................................................................41.1 Gertedaten des Basismodells ......................................................................... 4

    2. Bedienelemente / Blende ..................................................................................52.1 Einknopf - Eingabephilosophie ..........................................................................52.2 Die Bedienblende ..............................................................................................52.2.1 Maschinenklasse SIGMA Dynamic / LED-Version ............................................ 52.3 Der Programmwhler ........................................................................................5

    3. Programmfunktionen .........................................................................................63.1 Zusatzprogramme .............................................................................................63.1.1 Schonschleudern ..............................................................................................63.1.2 Schleudern ........................................................................................................63.1.3 Das FUCS Unwuchterkennungssytem ............................................................. 63.1.7 Seide .................................................................................................................83.2 Optionstasten / Display ..................................................................................... 93.2.1 Drehzahlabwahl ................................................................................................93.2.2 Vorwsche ........................................................................................................93.2.3 Flecken ( Intensiv ) ............................................................................................93.2.4 Kurz ................................................................................................................. 103.2.5 Splstop .......................................................................................................... 103.2.6 Einweichen ...................................................................................................... 103.2.7 Das Multidisplay .............................................................................................. 113.2.8 Restlaufanzeige .............................................................................................. 113.2.9 Start - Pause-Taste ......................................................................................... 123.2.10 Die elektronische Programmablaufanzeige .................................................... 123.3 Sonderausstattung ......................................................................................... 133.3.1 Das Auflockern ................................................................................................ 133.3.1.1 Aktivierung des Auflockerns ............................................................................ 133.3.1.2 Deaktivierung des Auflockerns ........................................................................ 133.3.2 Mehrwasserschalter ........................................................................................ 143.3.2.1 Aktivierung der Abkhlung ............................................................................... 143.3.2.2 Deaktivierung der Abkhlung ........................................................................... 143.3.2.3 Aktivierung des Extra-Splgangs..................................................................... 153.3.2.4 Deaktivierung des Extra-Splgangs ................................................................ 153.3.3 Bgelfix ............................................................................................................ 163.3.4 Das Handwaschprogramm (Wolle ) ............................................................... 163.3.4.1 Unterschiede zum Wolleprogramm der frheren Baureihe............................. 16

    4. Bauteile ........................................................................................................... 174.1 Programm-/Temperaturwhler ........................................................................ 174.2 Der NTC-Fhler ............................................................................................... 184.3 Das Heizelement ............................................................................................. 184.4 Die Ablaufpumpe ............................................................................................. 194.5 Die Rezirkulationspumpe ................................................................................ 194.6 Die Einlassventile ............................................................................................ 204.7 Der Motor ........................................................................................................ 204.8 Der Drucksensor ............................................................................................. 224.8.1 Funktion des Analogsensors ........................................................................... 224.9 Die Trverriegelung ......................................................................................... 234.9.1 Die Tr-LED .................................................................................................... 244.10 Aqua-Kontroll-System ..................................................................................... 244.10.1 Allgemeiner Aufbau ......................................................................................... 244.10.2 Schwimmerschalter ........................................................................................ 24

  • - 3 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5. Einsplsystem................................................................................................. 255.1 Wasserlaufschema ......................................................................................... 255.2 Waschmittelschublade.................................................................................... 265.3 Wassereinlaufdiagramme ............................................................................... 275.3.1 Wschearterkennung ...................................................................................... 275.3.2 Schnellbefeuchtungstechnik ........................................................................... 275.3.3 Wassereinlaufdiagramm ................................................................................. 285.4 Definition ART2 Splen ................................................................................. 285.4.1 Spltechnolgie ................................................................................................. 295.5 Erster Splgang .............................................................................................. 305.6 Sondersplgang .............................................................................................. 305.7 Zweiter Splgang ............................................................................................. 305.8 Weichsplen .................................................................................................. 315.9 Schaumerkennung .......................................................................................... 31

    6. Abkhlen .......................................................................................................... 31

    7. Kundendienstprfprogramm ........................................................................... 327.1. Fehlercodes .................................................................................................... 337.2 Klassifizierung der Alarmcodes....................................................................... 34

    8. Schleuderprofile .............................................................................................. 358.1 Zwischenschleudern ....................................................................................... 358.2 Endschleudern ................................................................................................ 378.3 Schleuderprofile Sonderprogramme ............................................................... 41

    9. Technik ............................................................................................................ 429.1 Steuerung ........................................................................................................ 429.2 Stromlaufplan .................................................................................................. 439.3 Legende .......................................................................................................... 449.4 Funktionsplan .................................................................................................. 45

    10. Service - Hinweise .......................................................................................... 4710.1 Zugang Gertefront ......................................................................................... 4710.1.1 Die Arbeitsplatte .............................................................................................. 4710.1.2 Blende,Knebel und Tasten .............................................................................. 4710.1.3 Der Faltenbalg ................................................................................................. 4810.1.4 Die Entleerungspumpe.................................................................................... 5010.1.5 Die Trverriegelung ......................................................................................... 5010.1.6 Das Bottichvorderteil, Gewicht ........................................................................ 5110.1.7 Die Tr, Trglas, Trringe, Trscharnier und Schliehaken ........................... 5110.2 Zugang Gerterckseite .................................................................................. 5210.2.1 Die Rckwand ................................................................................................. 5210.2.2 Die Einbaulage des Motors, Heizstab, Stodmpfer, NTC,

    Riemen und Riemenscheibe ........................................................................... 5210.2.3 Der Motor ........................................................................................................ 5310.2.4 Die Heizung ..................................................................................................... 5310.2.5 Der NTC Fhler ............................................................................................... 5410.3 Zugang Gerteoberseite .................................................................................. 5410.3.1 Die Druckwchter ........................................................................................... 5410.3.2 Ausbau der Hauptelektronik ............................................................................. 5510.3.3 Die Ventile ....................................................................................................... 5510.3.4 Wasserverteiler ............................................................................................... 56

  • - 4 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    1. Allgemeine Merkmale

    Privileg Dynamic

    - EWM 3000 SIGMA design, flache Softfront- Vollelektronisches Gert mit Fuzzy - Logic- Sensortronic Schaumerkennung- FUCS Unwuchterkennungssystem- Motor ist pulsweitenmoduliert geregelt- Drucksensor- Rezirkulationssystem- Carbonbottich- Trommeldrehzahl maximal 1800 1/min- Handwsche ( Wolle )- Bgelfix- Seideprogramm

    1.1 Gertedaten des Basismodells

    Elektrischer AnschluSpannung: 230 VFrequenz: 50 HzSicherung: 10A

    Energieverbrauch:60C Koch-/Buntwsche 0,89 kWh

    Wasserverbrauch60C BKoch-/Buntwsche 39 l

    Beladung:max: 5 kg

    Abmae:Hhe: 85 cmBreite: 60 cmTiefe: 60 cm

  • - 5 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    2.2 Die Bedienblende

    2.2.1 Maschinenklasse SIGMA Dynamic / LED-Version- 1 Multidisplay

    LaufzeitZeitvorwahl

    - LEDs fr Programmablauf- LEDs fr Optionstasten

    Start / Pause

    2. Bedienelemente / Blende

    2.1 Einknopf - EingabephilosophieSmtliche Waschprogramme mit zugehriger Temperatur werden ber Programmdrehwhler ein-gestellt.

    Optionstasten Multidisplay ProgrammablaufProgrammwahl

    - verfgt ber 15 Grundprogramme

    - 4 Programmblcke- Kochwsche / Buntw-

    scheEnergiesparen

    - PflegeleichtBgelfix

    - Feinwsche- Handwaschprogramm /

    Wolle

    - verfgt ber 5 Zusatzprogramme

    - Ein / Aus - Schalter imProgrammwhler integriert

    - schnelle Programmkorrekturenmglich

    2.3 Der Programmwhler

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    SEIDE

    KALT

    WOLLE

    FEINWSCHE BGELFIX

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    AUS

  • - 6 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3. Programmfunktionen3.1 Zusatzprogramme

    3.1.1 Schonschleudern

    Anwahl ber Programm-Drehwhler Schonschleudernhnlich wie bei Handwsche - Endschleudern

    3.1.2 Schleudern

    Anwahl ber Programm-Drehwhler Schleudern: (Sonderprogramm Endschleudern)hnlich wie Koch/Bunt Endschleudern nur 2 Entwsserungsphasen

    3.1.3 Das FUCS Unwuchterkennungssytem

    "FUCS" kommt aus dem Englischen und steht fr "Fast unbalance control system"

    Prinzipielle Funktionsweise:

    Das FUCS teilt sich in 4 Phasen auf:

    1. Startphase2. Verteilphase3. Time out Phase4. Mephase

    1. Startphase:In dieser Phase wird die Drehzahl auf 80 1/min erhht.

    2. Verteilphase:In dieser Phase soll durch Drehzahlregulierung die Wsche optimal verteilt werden.Diese Phase wird beendet, wenn 120 1/min erreicht oder die Zeit von 120s(bei Wolle 60s) berschritten wird. Die Zeitberschreitung heit Time out (Tout).

    3. Time out Phase:Diese Phase wird nur durchlaufen, wenn die Verteilphase mit einem Time out verlassen wurde.Dieser Schritt ist ntig da die Drehzahl auf 120 1/min angehoben werden mu.

    4. Mephase:In dieser Phase wird eine Unwuchterkennung nach bekannten Stil durchgefhrt.Abhngig von der Unwuchtgre wird die normale Schleuderkurve durchlaufenoder ein Zwangshochlauf ausgefhrt.

    Zwangshochlauf: kleine Unwucht 1023 1/mingroe Unwucht 700 1/min

  • - 7 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.1.3 Das FUCS Unwuchterkennungssytem

    0

    20

    40

    60

    80

    100

    120

    140

    0 20 40 60 80 100 120 140WLPH>V@

    V

    H

    W

    V

    S

    H

    H

    G

    short FUCSFUCS-time out

    Verteil-Phase

    Me-Phase

    Start-Phase

    Time_out-

    Phase

  • - 8 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.1.4 Pumpen

    Anwahl ber Progr.-Drehwhler (Stellg. Pumpen)Pumpen bis Rckschaltpunkt (Schaumniveau)plus zustzlich 30 sek. feste Pumpzeit

    3.1.5 Strken

    Anwahl ber Programm-Whler (Stellg. Strken)Entspricht dem 3.Splgang von Koch/Bunt- Fllen auf Waschniveau (ca. 5 l) ber Kammer 1,- anschl. fllen ber Weichsplkammer (2,5l-1 min. Mechanik-2,5l) + Zirkulationspumpe,- danach 3,4Min. reversieren bei 70% Mechanik 53 1/min + ZirkulationspumpeEndschleudern Schleudern

    3.1.6 Seide

    Anwahl ber Programm-Whler (Stellg. Seide)

    - Temperatur 30C; Beladung 1 Kg- Die Hauptwsche:

    Fllen bis Niveau fH.Mechanik: EIN 422 AUS 27 sek. 27 1/min5 min. Mechanik whrend der Hauptwsche EIN 324 AUS 10 sek. 27 1/min

    - 3 Splgnge:Kein ZwischenschleudernMechanik: EIN 422 AUS 27 sek. 27 1/min

    - Pumpen und Endschleudern

  • - 9 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.2.2 Vorwsche

    3.2.3 Flecken ( Intensiv )

    Schleudern

    Vorwsche

    Intensiv

    Gert mit Multidisplay oder LEDs

    - Beim Senken der Schleuderdrehzahl beeinflusst man nur die Drehzahl frdas Endschleudern. Zwischenschleudern mit fester Schleuderdrehzahl.

    - Einstellung ber Tipptastenfunktion.- Je nach Programm wird eine Schleuderdrehzahl vorgeschlagen. Diese

    Schleuderdrehzahl kann verndert werden.- Bei Koch/Bunt wird zuerst die maximale Enddrehzahl angezeigt.- Bei Pflegeleicht, Feinwsche und Wolle wird zuerst als optimale

    Enddrehzahl 1000 1/min vorgeschlagen.Die maximale Drehzahl betrgt 1200 1/min .

    - Zu allen Programm kann das Endschleudern abgewhlt werden d.h. Spl-stop

    3.2 Optionstasten / Display

    3.2.1 Drehzahlabwahl

    - Programmteil kann vor jedem Grundprogramm automatisch ablaufen.- Bei Wolle wird die Vorwsche nicht ausgefhrt, die Zuwahlfunktion ist ge-

    sperrt.- Vorwsche ist generell kalt- Unterschiedl. Waschmechanik je nach gewhltem Grundprogramm- Programmdauer: ca. 25 Min.- 5 min Zirkulationspumpe Ein

    - Nach der Vorwsche wird automatisch das vorher gewhlte Grund-programm begonnen

    a) StandardausfhrungFr Koch/Bunt, Pflegeleicht u. Feinwsche gilt:- programmabhngige Nachwaschzeit + Nachheizschritte- verzgerte Fleckensalzzugabe nach der Bio-Phase.

    b) Nur fr GAW / keine Blende mit Bedruckung IntensivAnwahl ber Optionstaste Flecken, keine eigene Optionstaste- Optionsmglichkeit wird nur in GAW ausgelobt.- Intensiv / Flecken ist programmtechnisch identisch

    Nicht anwhlbar bei Energiesparen

    1800

    1200

  • - 10 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.2.4 Kurz

    Kurz

    Splstop

    3.2.5 Splstop

    3.2.6 Einweichen

    Einweichen

    a) Fr alle Waschprogramme gilt:- Beladungsmenge entsprechend des gewhlten Programmes

    (max. bis 5 kg)- verkrzt die Waschzeit der Enzymphase*- verkrzt die Nachwaschzeit

    b) Fr Koch/Bunt u. Pflegeleicht gilt zustzlich- verkrztes Splen

    Endschleudern

    * = Fuzzy-Enzymphase abhngig von Wschemenge und Temperatur(nur bei Koch/Bunt, Pflegeleicht)

    Nicht anwhlbar bei Energiesparen

    - Zu allen Programmen kann das Endschleudern abgewhlt werden d.h.Splstop

    - Es wird kein Endschleudern durchgefhrt.- Das Wasser des letzten Splgangs bleibt in der Trommel- Am Programmende Schleudern, Kurzschleudern oder Pumpen whlen.

    - Keine Vorwsche mglich, Splstoptaste ohne Funktion

    - Einweichen warm bis max. 40C mglich- Unterschiedl. Mechaniken je nach gewhltem Grundprogrogramm

    (Stopzeit: 0,5)- Einweichzeit (Stopzeit) variabel ber SZV-Taste im Stunden-Rhythmus

    verlngerbar (Stopzeit gesamt: 0,5 / 1,5 / 2,5 .... weiter in 1 Std-Schritten)- 1,25 % Mechanik in der Einweichzeit- Krzest mgliche Einweichzeit (gesamt) ca. 60 Minuten- Nach dem Einweichen wird automatisch abgepumpt und ein vorher

    gewhltes Programm begonnen

  • - 11 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.2.7 Das Multidisplay

    Laufzeit

    Zeitvorwahl

    Laufzeit

    3.2.8 Restlaufanzeige

    - informiert ber die gewhlte Startzeitvorwahl bis zu 19h- einstellbar in 1h Schritten- nach Wahl der Startzeitvorwahl mu die Starttaste gedrckt werden , um diese zu aktivieren.- Whrend SZV - Zeit ist das ffnen des Bullauges mglich- informiert ber die zustzliche Einweichzeit- informiert nach dem Programmstart ber die voraussichtliche Programmdauer / Restlaufzeit

    in Minuten- informiert ber Fehler ( z.B. C1)- Update IR-Schnittstelle

    Laufzeit

    Zeitvorwahl

    Laufzeit

    - informiert vor dem Programmstart ber die voraussichtliche Programmdauer.Die voraussichtliche Programmdauer korrigiert sich selbst.Die einzelnen Zeiten der Vorwsche, Klarwsche, Splen und Schleudernwerden addiert und entsprechen korrigiert.

    - informiert whrend des Betriebes ber die voraussichtliche Restlaufzeit,die Zeit kannkorrigiert werden, z. B. wegen dem Ansprechen der SENSORLOGIC,von FUZZY - Logic oder Unwuchterkennung

    - informiert nach dem Betrieb ber das Programmende

  • - 12 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Vorwsche

    Hauptwsche

    Splstop

    Schleudern

    Ende

    Splen

    Extra Splen

    3.2.9 Start - Pause-Taste

    StartPause

    - Nach Anwahl des Programmes und der Optionen wird das Gert mit derStarttaste gestartet.Ab diesen Zeitpunkt ist nur noch Umwahl der Schleuderdrehzahl mglich.

    - Pause: Programmablauf wird an einer beliebigen Stelle angehalten.- whrend der Pausenzeit keine Programmumwahl mglich- Wird whrend des Programmes der Drehwhler verstellt ist ein Pro-

    gramm - Neustart ntig.

    3.2.10 Die elektronische Programmablaufanzeige

    - informiert vor dem Betrieb ber die gewhlten Programmabschnitte- informiert whrend des Betriebes ber den aktuellen Programmabschnitt- informiert nach dem Betrieb ber das Programmende- informiert am Programmende mit der Anzeige " BERDOSIERT " ber zuviel Waschmittel-

    einsatz in den Programmen Koch / Bunt und Pflegeleicht- zeigt im Fehlerfall den Fehler an- zeigt im Kundenserviceprogramm auch das Wasserniveau an.

    Anzeige ber LED oder Hinterleuchtungsfeld

    berdosiert

  • - 13 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.3 Sonderausstattung

    3.3.1.1 Aktivierung des Auflockerns

    3.3.1 Das Auflockern

    Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei allenEnschleudergngen fr Kochwsche / Buntw-sche (auch Kochwsche / Buntwsche mitSchnellfunktion) zu Beginn des Waschgangseine FUCS-Messung, ein Vorschleudern bis zu800 1/min und ein Auflockerungs-Vorgang durch-gefhrt.

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0 60 120 180 240 300 360 420 4807LPH>VHF@

    '

    U

    X

    P

    V

    S

    H

    H

    G

    >

    U

    S

    P

    @

    F S HP

    P re - S pinningLoosening

    F S HP

    P re- S pinnin

    gFUCS

    FUN-Measuring phaseUnbalanced load

    t1 40s t3

    1130 rpm

    780 rpm

    102s

    950 rpm

    t2

    F UCS

    800 rpm

    loosening

    loosening

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    FEINSPLEN

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE LEICHTBGELN

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE INTENSIV KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    SPLEN +

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    FEINSPLEN

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE LEICHTBGELN

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE INTENSIV KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    SPLEN +

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

    Programmierung vor dem Programmstart

    - Drehwahlschalter auf Position Kurzschleudern stellen- Taste Intensiv fr 5 Sek. gedrckt halten- Die LED Ende blinkt als Besttigung.

    3.3.1.2 Deaktivierung des Auflockerns

    Programmierung vor dem Programmstart

    - Drehwahlschalter auf Position Kurzschleudern stellen- Taste Intensiv fr 5 Sek. gedrckt halten- Die LED Ende leuchtet 5 Sek. lang als Besttigung.

  • - 14 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.3.2.1 Aktivierung der Abkhlung

    3.3.2.2 Deaktivierung der Abkhlung

    Nicht programmiert Kein Einflu auf den ProgrammablaufAbkhlen ist programmiert mit Abkhlen bei Koch / Bunt und Pflegeleicht

    > 40C

    Splen + (Sondersplgang) ist programmiert

    Bei Pflegeleicht Koch / BuntWassererhhung im 1SplgangSondersplgangBei Feinwsche nur Sondersplgang

    3.3.2 Mehrwasserschalter

    Die Funktion des herkmmlichen Mehrwasserschalters wird jetzt ber die Bedienblendevor dem Programmstart programmiert (aktiviert und deaktiviert)

    Programmierung vor dem Programmstart

    - Drehwahlschalter in Position "Schonschleudern" stellen- Taste Vorwsche fr 5 Sek. gedrckt halten- Danach blinkt die LED Hauptwsche als Besttigung

    Programmierung vor dem Programmstart- Drehwahlschalter in Position "Schonschleudern" stellen- Taste Vorwsche fr 5 Sek. gedrckt halten- Die LED Hauptwsche leuchtet dauernd als Besttigung (5 Sek.)

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    SEIDE

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE BGELFIX

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE FLECKEN KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    EXTRA SPLEN

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    SEIDE

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE BGELFIX

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE FLECKEN KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    EXTRA SPLEN

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

  • - 15 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.3.2.3 Aktivierung des Extra-Splgangs

    3.3.2.4 Deaktivierung des Extra-Splgangs

    Programmierung vor dem Programmstart

    - Drehwahlschalter auf Position Kurzschleudern stellen- Taste Einweichen fr 5 Sek. gedrckt halten- Als Besttigung blinkt die LED Extra Splen.

    Programmierung vor dem Programmstart

    - Drehwahlschalter auf Position Kurzschleudern stellen- Taste Einweichen fr 5 Sek. gedrckt halten- Als Besttigung leuchtet 5 Sek. lang die LED Extra Splen.

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    SEIDE

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE BGELFIX

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE FLECKEN KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    EXTRA SPLEN

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

    SCHONSCHLEUDERN

    SCHLEUDERN

    PUMPEN

    STRKEN

    SEIDE

    KALT

    HANDWSCHE

    FEINWSCHE BGELFIX

    PFLEGELEICHT

    KOCHWSCHEBUNTWSCHE

    SCHLEUDER-DREHZAHL

    VORWSCHE FLECKEN KURZ SPLSTOP EINWEICHEN LAUFZEIT STARTPAUSE

    VORWSCHE

    HAUTPWSCHE

    SPLEN

    EXTRA SPLEN

    SPLSTOP

    SCHLEUDERN

    ENDE

    LAUFZEIT

    ZEITVORWAHL

  • - 16 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    3.3.3 Bgelfix

    - Das Programm Bgelfix ist im Programmblock Pflegeleicht zu finden.- Temperatur 40C; Beladung 1Kg- Die Hauptwsche (Klarwsche ) erfolgt wie bei Pflegeleicht

    mit Mechanik (12sek ON/4 sek OFF 53 1/min)- Das Splen erfolgt wie bei Feinwsche.

    Kein ZwischenschleudernMechanik (12sek ON/4 sek OFF 53 1/min)

    - Abkhlen findet automatisch statt- Endschleudern wie bei Pflegeleicht (Kurzvariomatic)

    Eine Antiknitterfalten-Mechanik (422 Bewegung AUS 237 Sek. 27 1/min) wird durchgefhrt.- Zuwhlbare Optionen: Kurz; Vorwsche

    3.3.4 Das Handwaschprogramm

    Alle Wschestcke mit dem Zeichen Nur fr Handwsche geeignetknnen nun ebenfalls in der Maschine gewaschen werden.

    Die Maschinenwsche hat Vorteile gegenber der Handwsche.Das belegt ein Gutachten des Wfk-Institutes.

    - Weniger Schrumpf- Geringere Verfilzung - Oberflche gleichmiger und flusiger- Geringere Aufhellung- Geringere Knitterbildung

    3.3.4.1 Unterschiede zum Wolleprogramm der frheren Baureihe

    8PMMF )BOEXBTDIQSPHSBNN5SPNNFMCFXFHVOH

    1BVTF TFL TFL

    Das Programm ist fr eine Wschemenge von 2 kg geeignet.Mechanische Bewegung: 324 AUS 58 Sek. 27 1/minKein Zwischenschleudern

    - ca. 60 % weniger Schrumpf- Wasserverbrauch (42 L fr 30C), ca 25 % weniger- Wasch- und Splwirkung ist genau so gut wie vorher- Programmdauer (37 min fr 30C), ca 25 % weniger- Energiebedarf (0,13 kWh fr 30C), ca 10 % weniger- Endschleudern bis 1200 1/min mglich

  • - 17 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Binary codeC1 C3 C4 C2 C5 Display Position Program C

    0F 1 Off 0C 2 Cotton 95

    05 3 Cotton E 06 4 Cotton 60

    07 5 Cotton 50 0A 6 Cotton 40

    10 7 Cotton 30 12 8 Easy care 60

    0E 9 Easy care 50 09 10 Easy care 40

    1A 11 Easy Iron 40 03 12 Delicate 40

    19 13 Delicate 30 13 14 Hand wash 40 1B 15 Hand wash 30 14 16 Hand wash 0

    0D 17 Delicate rinse 08 18 Starching

    04 19 Pump 02 20 Spin

    01 21 Delicate spin

    220 V eingehend220V ausge-hend zurHaupt-elektronik

    220V ausgehendan Trverriegelung

    Binrprogramm / TemperaturCode an Eingabe-/Ausgabe-elektronik

    Zur berprfung des Programm-/Temperaturwhlers den Widerstandzwischen dem gemeinsamen Kon-takt C6 und den verschiedenen Kon-takten, die gem dieser Tabelleschlieen sollten, messen.

    4. Bauteile

    4.1 Programm-/Temperaturwhler

  • - 18 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Fig. 1 Fig. 2

    NTC-Widerstand f30:C W20 605060 125080 640

    Um die Funktion des NTC-Fhlers zu berprfen, kann man den Ohmschen Widerstand zwischenden Kontakten T2/1 und T2/2 messen. Abbildung 2 zeigt das Stromkreisdiagramm des NTC-Fh-lers im Schaltbild.

    4.2 Der NTC-Fhler

    Die Elektronik steuert die Abpumptemperatur mittels eines NTC-Temperaturfhlers.Sollte der NTC-Fhler einen Kurzschluss haben oder unterbrochen sein, zeigt das Display amEnde des Programms den Fehlercode E7 an.

    Heizelement:Anschluss: 230V; 50 Hz;Leistung: 1950WSicherung: 10A

    4.3 Das Heizelement

    Steuerung des Heizelements (r1):

    Zum Heizen muss das Trockengehschutz-Ni-veau (fTR1,fTR2) erreicht werden. DasHeizrelais K3 auf der Elektronik muss geschlos-sen sein.Das Gert muss eingeschaltet (b7/DW) und dieTr geschlossen (e4) sein.

  • - 19 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Rezirkulationspumpe:Anschluss: 230 V; 50 Hz; synchronDurchfluss: 25 l/minLeistung: 22 W +30%Widerstand: 202 W+5/-5%

    4.5 Die Rezirkulationspumpe

    Zirkulationspumpensteuerung (m22):Die Zirkulationspumpe wird je nach gewhltem Programm mittels eines Triacs gesteuert, das sich aufder Hauptelektronik befindet.

    Ablaufpumpe:Anschluss: 230 V; 50 Hz; synchronDurchfluss: 22 l/minLeistung: 34 W +30%Widerstand: 164 W +5/-5%

    4.4 Die Ablaufpumpe

    Pumpensteuerung (m3):Zum Abpumpen muss das Gert eingeschaltet sein (b7/DW) und das Sicherheitsniveau muss sichin der Stellung leer befinden. Die Elektronik steuert die Pumpe je nach Programm mittel einesTriacs.

    Bei der Aqua-Kontrolle steht der Schwimmerschalter auf Voll und die Ablaufpumpe ist so lange ak-tiv, bis der Netzstecker gezogen wird oder das Wasser aus der Bodenwanne entfernt ist.

    Das Gert pumpt auch ab, wenn es eingeschaltet und das Sicherheitsniveau (fS) erreicht ist. ber-laufschutz!

  • - 20 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Motor:a) Werte (Messung):

    Artikel-Nr. Anschluss Tacho Rotor Stator Stator kompl124 309 801 230; 50Hz AC 184W +/-7% 1,82W +/-7% 0,47W +/-7% 1,3W +/-7%124 309 900 230; 50Hz AC 135W +/-8% 1,75W +/-8% 1,12W +/-8%124 391 000 230; 50Hz AC 135W +/-8% 1,49W +/-8% 1,09W +/-8%124 536 100 230; 50Hz AC124 536 400 230; 50Hz AC124 306 100 230; 50Hz AC 135W +/-8% 1,68W +/-8% 1,9W +/-8%

    4.7 Der Motor

    StatorRotor

    Tachogenerator

    AC/DC Motor electronic

    PTC

    Relais-Abzapffeld

    MOS FET Transistor

    Relais frBewegungsrichtung

    Signalaustausch-Lei-tungen, siehe nchsteSeite d.

    Einlassventil:Anschluss: 220/240V +6-15%; 50 Hz;Druck: 0,6 10 barDurchfluss: 8 l/min

    4.6 Die Einlassventile

    Einlassventile (s1,s2,s15):Sie werden je nach Programm mittels Triacs, die sich auf derHauptelektronik befinden, gesteuert.

    Dies bedeutet Strom an:- s1 Kammer Vorwaschmittel- s2 Kammer Hauptwaschmittel- s15 Kammer Bleichmittel- s1 + s2 Kammer Weichspler

    AC Hauptelektronik

  • - 21 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    t in s

    T=1/16000

    T

    d) Signalaustausch Steuer- zur Drehzahlelektronik

    Motor electronic

    Steuerelektronik

    Spannungsversorgung

    Codierung fr Drehrichtung undAnzapfung

    PTC Temperaturberwachung

    13V fr Relais

    124 309 801 124 309 900 124 391 000 110 536 100 110 536 400 124 306 1001300-1600 1000 1100-1200 10005 Kg 5 Kg 5 Kg 5Kg220W 150W 200W

    380W 450W 350W800W6A max. 6A max. 6A max.

    b) Verbrauch

    Artikel-Nr.Trommeldrehzahl 1/minFllmengeWaschenSchleudernFeld kompl.AbzapffeldStrom

    c) Drehzahlreglung EPW

    Motor wird mit pulsierenden Gleichstrom betriebenTaktrate 16kHzDrehzahlregelung durch Ein-und Ausschaltdauer des GleichstromesKleinste Ausschaltzeit bei der hchsten Trommeldrehzahl ist 2%

  • - 22 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    4.8 Der Drucksensor

    1 Lufteinla2 Membrane3 Spule4 Oscillator ( Elektronik )5 Magnetring6 Feder7 Justageschraube8 Anschlustecker

    4.8.1 Funktion des Analogsensors

    1 ber den Lufteinla bettigt der anstehende Wasserdruck die Membrane.

    2 Die Membrane drckt den Magnetring (5) in die Spule (3). Dadurch wird der Oscillator eine, gegen-ber dem leeren Gert, andere Ausgangsfrequenz auf die Hauptelektronik aufschalten. Der Was-serstand wird erkannt.

  • - 23 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    4.9 Die Trverriegelung

    Beim Schlieen der Tr erhlt die Tr einen Impuls von der Elektronik ber Kontakt 3. Der Impuls speistdie Magnetspule ber den PTC-Widerstand. Dies drckt den Hebel nach unten und die Zahnscheibe wirdum ein Zahn weiter gedreht. Dies kann man an einem Klicken hren. Das Verriegelungsteil wird entriegelt,die Tr ist verschlossen. Die Tr-LED, die sich in der Frontblende befindet und im Trrahmen sichtbar ist,leuchtet.

    Beim ffnen der Tr, z.B. mit der Start/Pause-Taste oder am Ende des Programms, erhlt die Tr zweiImpulse von der Elektronik. Die Zahnscheibe wird um zwei Positionen weiter gestellt. Nur wegen des zwei-ten Impulses kann die Tr sofort geffnet werden.Der zweite Impuls entriegelt das Verriegelungsteil mechanisch durch die Zahnscheibe.Die Tr-LED, die sich in der Frontblende befindet und im Trrahmen sichtbar ist, schaltet aus.

    Warum zwei Impulse?Die Trverriegelung wird mittels eines Triacs gesteuert, das sich auf der Hauptschaltplatine befindet.Wenn das Triac einen Kurzschluss hat, sendet die Elektronik einen Impuls an die Trverriegelung. DerKunde knnte das Gert ffnen, wenn der zweite Impuls nicht erforderlich wre.

    Ist whrend des Waschprogramms ein Stromausfall, bentigt die Trverriegelung ca. 2 Min., bis die Trgeffnet werden kann. Whrend dieser Zeit khlt das PTC-Bimetall ab und das Verriegelungsteil ffnet.

    Schaltbild

    5 4 3 2

    Verriegelungsteil

    Schaltkontakt 1

    PTC Bimetall 4

    Zahnscheibe

    Hebel

    Magnetspule 2

    2 = N3 = Impulselektronik4 = L5 = Elektronik J2-1

    PTC-Widerstand 3

    Bedingungen fr die Trverriegelung1. Niveau fN22. Wassertemperatur 60C3. n

    ist 60 1/min Trommelumdrehung

    4. nsoll

    120 1/min Trommelumdrehung am Ende desSchleuderns

    5. Kurzschluss NTC6. Tachogenerator defekt7. Ab dem ersten Heizen muss die Tr verriegelt sein

    e4.

  • - 24 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    4.10 Aqua-Kontroll-System4.10.1 Allgemeiner Aufbau

    - Sicherheitsschlauch mit einem normalen Druckschlauch innen, ohne integrierten elektri-schen Anschluss zwischen dem Gert und dem Ventil am Wasserhahn.

    - Schlauchsystem ist vollstndig geschlossen und wasserdicht.- Am Wasserhahn befindet sich ein mechanisches Sicherheitsventil ohne elektrischen

    Anschluss.- Der Schlauch ist an das Wassereinlassventil angeschlossen.- Bei einer Fehlfunktion, das heit, der innere Schlauch ist undicht, dehnt sich ein Schwamm

    als Teil des mechanischen Sicherheitsventils aus und schliet das Ventil am Wasserhahn.- Das Wassereinlassventil mit einem Durchflussregulierer befindet sich im Gert.- Es werden keine speziellen elektrischen Wasserverteiler oder Ventile bentigt.

    4.10.2 Schwimmerschalter

    Aqua-Kontrolle generell mit Summer- Eine spezielle Elektronik in Bezug auf Wechselstrom ist nicht erforderlich.

    Unterschiede gibt es beim Programmdrehwhler oder in den Schaltbildern bezglich desSummers.Nur im Bereich der 80000er Gertegruppe werden die Pumpe und der Schwimmerschalteran den Programmdrehwhler angeschlossen.Schwimmerschalter f16 mit 2 wechselnden Kontakten:

    - Einschalten der Pumpe die Pumpe hat direkten Strom.- Die Elektronik erkennt den geffneten Pumpenkontakt und deshalb das Vorhandensein von

    Wechselstrom.- Der Fehlercode C3 wird angezeigt.- An diesem Punkt stoppt das Programm.- Wenn der Schwimmer zurckschaltet, hrt das Gert zu pumpen auf.

    Wenn man das Gert wieder startet, luft das Programm weiter.

    4.9.1 Die Tr-LED

    AUS Tr kann geffnet werden, die Tr ist entriegelt.

    EIN Whrend des Programms kann die Tr nicht geffnet werden, die Tr istverriegelt.

  • - 25 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5. Einsplsystem

    5.1 Wasserlaufschema

    - 4 Einsplkammern; Rezirkulationspumpe und Ablaufpumpe- 4 - Wege Wasserweiche mechanisch- 3 - Ventile

  • - 26 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.2 Waschmittelschublade

    Einsplfach fr Vorwaschmittel/Einweichmittel oder Enthrter.Wird ganz zu Beginn des Waschprogramms eingesplt.Angesteuertes Ventil: S1

    Einsplfach fr pulverfrmige Hauptwaschmittel und evtl. Enthrter.Wird zu Beginn des Hauptwaschgangs eingesplt.Wenn Sie Wasserenthrter benutzen und das rechte Fach fr dasVorwasch-/ Einweichmittel bentigen, den Wasserenthrter auf dasHauptwaschmittel in das linke Fach geben.Angesteuertes Ventil: S2

    Einsplfach fr Fleckensalz.Wird beim Zusatzprogramm FLECKEN zeitoptimiert whrenddem Hauptwaschgang ein-gesplt.Angesteuertes Ventil: S15

    Einsplfach fr flssige Pflegemittel (Weichspler, Formspler, Strke).Wird im letzten Splgang eingesplt.Fach hchstens bis zur Marke MAX fllen. Dickflssige Mitteeventuell verdnnen, pulverfr-mige Strke auflsen.Angesteuertes Ventil: S1+S2

  • - 27 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.3 Wassereinlaufdiagramme

    5.3.1 Wschearterkennung

    Aus den beiden Differenzwerten WAE 1 und WAE 2 wird aus einer Tabelleermittelt wieviel Wasser aufgesaugt wurde.Aus der Saugmenge wird dann errechnet wieviel Wsche in der Maschine ist.

    5.3.2 Schnellbefeuchtungstechnik

    Es wird zur schnellen Befeuchtung der Wsche ein Fastwetniveau verwendet.Beide Meungen ergibt dann die Beladung des Gertes.Anzeige der Beladungsmenge nach ca 10 Minuten.

    Danach folgt eine Kaltwaschphase 5 min mit Zirkulationspumpe und anschlieend3,5 min ohne Zirkulationspumpe. - Biophase

  • - 28 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.3.3 Wassereinlaufdiagramm

    Alle gemessenen Werte z.B. Ventilffnungszeiten , Anzahl des Nachtaktens auf Waschniveau etc.,werden dazu verwendet, die Fuzzywerte (Tabellenwerte) zu ermitteln.

    5.4 Definition ART2 Splen

    Was heit ART : Advanced Rince TechnologyNeuartiges Splsystem der 80030 er Gertegruppe.

    SPMFFSplen mit freier Flotte

    "ART2" - Splgnge

    Die Anzahl der Splgnge wurde auf max 4 reduziert,da nun pro Splgang mehr Wasser verbraucht wird.Von der Spltechnik her hat das keine Nachteile,weil nun durch das Rezirkulationssystemdas Splergebnis gewhrleistet ist.

    Bei der vorangegangenen Baureihe hatteman die gleiche Wassermenge zur verfgungund brauchte mehr Splgnge (SPOFF), daes keine Rezirkulationspumpe gab, um diefreie Flotte zu benutzen.

  • - 29 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.4 Definition ART2 Splen5.4.1 Spltechnolgie

  • - 30 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.5 Erster Splgang

    a) Koch / Bunt und Pflegeleicht:- Fllen auf Fuzzy (x) Tabellenwert (Vorwaschkammer)- 2 min ohne Zirkulation und Nachtakten

    5 min mit Zirkulation ohne NachtaktenMechanik (Splen)

    b) Feinwsche:- Fllen auf fH Hochniveau ber Vorwaschkammer

    und Zirkulation Ein

    c) Wolle, Handwsche:- Fllen auf Handwaschniveau ber Vorwaschkammer und Nachtakten

    5.6 Sondersplgang

    a) Zuwhlbar ber Mehrwasserschalter :

    Fr Koch/Bunt ,Pflegeleicht:- Fllen auf Fuzzy (x) Tabellenwert (Vorwaschkammer)

    10 min mit Zirkulation und NachtaktenMechanik (Splen)

    Fr Feinwsche :- Fllen auf fH Hochniveau ber Vorwaschkammer

    3 min mit Zirkulation und Nachtakten

    b) Automatisches Einfgen in Abhngigkeit von 3 mal Schaumerkennung nurbei Koch / Bunt und Pflegeleicht.- Fllen auf fH Hochniveau ber Vorwaschkammer

    10 min mit Zirkulation und Nachtakten

    5.7 Zweiter Splgang

    a) Koch / Bunt und Pflegeleicht:- Fllen auf Fuzzy (x) Tabellenwert (Vorwaschkammer)- 2 min ohne Zirkulation und Nachtakten

    6 min mit Zirkulation ohne NachtaktenMechanik (Splen)

    b) Feinwsche :- Fllen auf fH Hochniveau ber Vorwaschkammer

    und Zirkulation Ein

    c) Wolle, Handwsche:- Fllen auf Handwaschniveau ber Vorwaschkammer und Nachtakten

  • - 31 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    5.8 Weichsplen

    Der automatische Weichsplerzulauf erfolgt zur optimalen Programmzeit (im letzten Splbad).

    - SPMFF (A)- Fllen einer festen Wassermenge von 5 l- danach Fllen auf Fuzzy (x) Tabellenwert- 2-Stufen-Aufnahme

    2,5 l ber die Weichsplerkammer1 Min. Mechanik2,5 l ber die WeichsplerkammerWeichsplermechanik

    Als Ergebnis hat man maximal 4 Splgnge einschlielich des Weichsplgangs.

    5.9 Schaumerkennung

    Funktion

    Priotitt

    Schleudern 1. Splgang Schleudern Sonderspl. Schleudern 2. Splgang Schleudern 3. Splgang

    1. Schaumerkennung JA Tabelle + 5 l JA -> f H JA Tabelle JA Tabelle

    6. Abkhlen

    Wenn Abkhlen, dann 5 Liter und Zirkulation

    a) Koch/Bunt

    abhngig von der Programmierung(zustzl.Temperaturabhngigkeit siehe Mehrwasserschalter )

    b) Pflegeleicht

    automatisches Abkhlen je nach angewhlter Temperaturgrer 40C generell mit Abkhlen, kleiner gleich 40C ohne Abkhlen.

    c) Feinwsche und Wolle

    generell ohne Abkhl-Funktion

  • - 32 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    7. Kundendienstprfprogramm

    Start des Kundendienstprfprogramms:Mit gedrckter Start/Pause- und Zeitvorwahl-Taste den Drehwhler auf Schonschleudern stellen.

    6WHOOXQJGHVUHKZlKOHUV 7DVWH 7HVWIXQNWLRQ

    Aus $XV Aus 20 6FKRQVFKOHXGHUQ Start Pause

    Laufzeit Start des Kundendienstprfprogramms LED-Test Reaktivierung des Gertes

    19 6FKOHXGHUQ Wasserkanal Vorwsche + Niveauanzeige 18 $ESXPSHQ Wasserkanal Hauptwsche + Niveauanzeige 17 6WlUNHQ Wasserkanal Flecken + Niveauanzeige 16 )HLQZlVFKH Wasserkanal Weichsplen + Niveauanzeige 14 :ROOH& Wasserkanal Hauptwsche / Heiwasser +

    Niveauanzeige 13 :ROOH& Fehlercode angezeigt (Display + Programmablauf-

    LEDs) 12 )HLQZlVFKH& Wasserkanal Hauptwsche fN2

    Heizen und Reversieren Zirkulationspumpe

    11 )HLQZlVFKH& Abpumpen 10 /HLFKWEJHOQ& Reversieren 09 3IOHJHOHLFKW& - Schleudern mit komplettem Feld 600 1/min

    - Abpumpen nach FUCS 08 3IOHJHOHLFKW& - Schleudern mit Abzapffeld 950 1/min und 1550

    1/min - Abpumpen nach FUCS

    02 (QHUJLHVSDUHQ Fehlerspeicher lschen

    START/PAUSEZEITVOR-WAHL

    Seide

    Bgelfix

  • - 33 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    7.1. Fehlercodes

    Fehleranzeige im Multidisplay und/oder im Programmdisplay

    )HKOHUDQ]HLJH )HKOHUW\S 6WHOOXQJ3URJUDPPZlKOHU 0DQDKPH $ODUP

    FRGH

    9RUZlVFKH

    &

    Wasserhahn geschlossen Ventil ffnet nicht / Unterbrechung Ventildurchfluss zu gering Luftfallensystem undicht

    Schleudern Abpumpen Strken Feinsplen

    Wasserhahn ffnen Ventil austauschen Filter reinigen Luftfalle austauschen

    6

    +DXSWZlVFKH

    &

    Pumpe blockiert / arbeitet nicht Pumpe unterbrochen verringerte Pumpenleistung Drucksensor defekt Druckwchter defekt

    Feinwsche 40C Feinwsche 40C Feinwsche 40C Feinwsche 40C Feinwsche 40C

    Fremdkrper entfernen Pumpe austauschen Ablaufsystem berprfen Drucksensor austauschen Druckwchter austauschen

    6

    9RUZlVFKH

    +DXSWZlVFKH

    &

    Aqua-Kontrolle ist aktiviert

    Pumpenkabel defekt Pumpe unterbrochen / Kurzschluss Schwimmerschalter defekt

    Isolationswiderstand des Heizelements zu klein < 70K

    Schleudern

    Feinwsche 40C

    Schlauchanschluss undicht Undichtigkeit im Gert Kabel austauschen Ablaufpumpe austauschen Schwimmerschalter austauschen Heizelement tauschen

    6

    6SOHQ

    &

    Triac-Kurzschluss der Zirkulationspumpe unterbrochene Zirk.pumpe Kurzschluss Zirkulationspumpe

    Feinwsche 30C

    Feinwsche 30C Feinwsche 30C

    Hauptelektronik tauschen

    Zirk.pumpe austauschen Zirk.pumpe austauschen

    6

    9RUZlVFKH

    6SOHQ

    &

    Hohe Temperatur am Motor Leichtbgeln 40C DC-Elektronik austauschen Motor austauschen 3

    +DXSWZlVFKH

    6SOHQ

    &

    Drucksensor defekt Koch-Sicherheitsschalter defekt (TR1 / TR2)

    Heizelement Kurzschluss mit Erdung

    Schleudern Abpumpen Strken Feinsplen

    Drucksensor defekt Druckwchter defekt Kabel defekt

    Heizelement tauschen

    6

    & HUK|KWQLFKWGLH7HPSHUDWXU

    Heizelement defekt Heizrelais defekt Heizelementanschluss defekt NTC defekt (konstanter Wert) Ventil lsst stndig Wasser durch

    Feinwsche 30C Feinwsche 30C Feinwsche 30C Feinwsche 30C Feinwsche 30C

    Heizelement austauschen Heizrelais austauschen Anschluss berprfen NTC tauschen Ventil austauschen

    (

    9RUZlVFKH

    +DXSWZlVFKH

    6SOHQ

    Heizelement defekt fTR Druckwchter defekt Heizelementanschluss defekt

    Feinwsche 30C Feinwsche 30C Feinwsche 30C

    Heizelement austauschen Druckwchter tauschen Anschluss berprfen

    6

    6SOHQ

    &

    NTC-Kurzschluss NTC-Unterbrechung NTC-Kabelbruch

    Feinwsche 30C Feinwsche 30C Feinwsche 30C

    NTC austauschen NTC austauschen Kabel austauschen

    (

    9RUZlVFKH

    6SOHQ

    &

    Kurzschluss Tachogenerator Unterbrechung Tachogenerator Kurzschluss Motor Unterbrechung Motor Motor blockiert Kabel Motorplatine an Hauptplatine defekt

    Leichtbgeln 40C Leichtbgeln 40C Leichtbgeln 40C Leichtbgeln 40C Leichtbgeln 40C

    Austausch Tachogenerator. Austausch Tachogenerator Motor austauschen Motor austauschen Blockierung beheben Kabel tauschen

    (

    +DXSWZlVFKH

    6SOHQ

    &$

    MOS FET-Transistor defekt Leichtbgeln 40C DC-Elektronik austauschen 6

    9RUZlVFKH

    +DXSWZlVFKH

    6SOHQ

    &E

    5 x Sicherheitsniveau Schleudern Druckwchter austauschen Ventil mechanisch defekt (

    6SOHQ

    6SOHQ

    &&

    PTC fr MOS FET Leichtbgeln 40C DC-Elektronik austauschen 6

    9RUZlVFKH

    6SOHQ

    6SOHQ

    &'

    Trverriegelung defekt Verbindungen zur Trverriegelung Elektronik defekt

    Trverriegelung austauschen Kabel austauschen Elektronic austauschen

    6

    9RUZlVFKH

    +DXSWZlVFKH

    6SOHQ

    6SOHQ

    &) .HLQH0DVFKLQHQGDWHQ

    .HLQH3URJUDPPGDWHQ

    Hauptelektronik austauschen Hauptelektronik austauschen

    6

    (

    Bgelfix

    Bgelfix

    Bgelfix

    BgelfixBgelfix

    Bgelfix

    Bgelfix

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

    EXTRA SPLEN

  • - 34 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Niveauanzeige im Kundendienstprfprogramm

    LED Programmablaufanzeige berprfte Funktion

    Vorwsche = Abkhlen aktiv

    Hauptwsche = Splen + aktiv

    Splen = fS

    Schleudern = fN

    Ende = fSch

    Zusammensetzung der Alarm CodesKlassifizierung Zeitpunkt

    der Anzeige im Display0 Fehlercode wird nicht angezeigt

    Fehlercode wird im Fehlerregister gespeichertKeine Unterbrechung des Programmes

    S Sofort

    1 Fehlercode wird angezeigtProgrammablauf wird unterbrochenFehler ist durch den Kunden zurcksetzbar:Start/Pause Taste setzt den Alarm zurck und das Programm luft weiter.Das Ausschalten des Gertes setzt den Alarm zurck und das Gert istwieder betriebsbereit.

    E Am Programmende

    2 Fehlercode wird angezeigtProgrammablauf wird unterbrochenFehler ist nicht durch den Kunden zurcksetzbarAlarm setzt sich selbstndig zurck,wenn der Fehler beseitigt ist.Start/Pause Taste setzt das Programm fort.

    P Nur im Prfprogramm

    3 Fehlercode wird angezeigtProgrammablauf wird gestopptFehler kann nur durch Kundendienst beseitigt werden.Nur das Aktivieren des Prfprogrammesstellt die Betriebsbereitschaft des Gertes wieder her.

    7.2 Klassifizierung der Alarmcodes

    Splen Extra

  • - 35 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    8. Schleuderprofile8.1 Zwischenschleudern

    Zwischenschleudern 1 mit FSHPfr Koch-Bunt; Koch-Bunt kurz

    Zwischenschleudern 2 mit FSHPfr Koch-Bunt; Koch-Bunt kurz

    -100

    0

    100

    200

    300

    400

    500

    600

    700

    800

    900

    1000

    1100

    0 60 120 180 240=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS FSHP

    -100

    0

    100

    200

    300

    400

    500

    600

    700

    800

    900

    0 60 120 180 240=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS FSHP

  • - 36 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    8.1 Zwischenschleudern

    Zwischenschleudern 1fr Pflegeleicht

    Zwischenschleudern 2fr Pflegeleicht

    -100

    -50

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    300

    0 20 40 60 80 100 120 140=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS FSHP

    120 rpm

    115 rpm

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS FSHP

    120 rpm

    100 rpm

    800 rpm

    30s

    ZwischenschleudernFeinwsche Handwsche und Bgelfix

    Bei diesen Programmen gibt es kein Zwischenschleudern

  • - 37 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    (QGVFKOHXGHUQ

    .RFK%XQW&RKQH:lVFKH

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    1600

    1800

    0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360 380 400 420 440 460 480 500 520 540 560 580 600 620 640 6607LPH>VHF@

    '

    U

    X

    P

    V

    S

    H

    H

    G

    >

    U

    S

    P

    @

    FSHP +

    Pre-spinningFUCS FUN-Profile Loosening

    FUN-Measuringfor unbalanced load

    t140s

    t3+102s max 30s

    t4

    1510 rpm

    1730 rpm

    1340 rpm

    1230 rpm

    780 rpm

    102s

    950 rpm

    t2

    FUN-Unbalanced load t1 t2 t3 t4 max rpm

    1 10 10 80 72 1730

    2 20 20 60 72 1730

    3 30 30 40 72 1730

    4 40 40 20 72 1730

    5 20 20 40 72 1510

    6 40 40 30 72 1430

    7 60 60 20 72 1023

    8 80 80 10 72 700

    8.2 Endschleudern

    Endschleudern Koch - Bunt

    Endschleudern Pflegeleicht

    (QGVFKOHXGHUQ3IOHJHOHLFKW&RKQH:lVFKH

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

    7LPH>V@

    '

    U

    X

    P

    V

    S

    H

    H

    G

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

    600 rpm

    980 rpm

    1130 rpm60s

    FUCS FUCS

  • - 38 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    8.2 Endschleudern

    KurzvariomaticEndschleudern Feinwsche

    Endschleudern Handwsche

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    0 50 100 150 200 250 300 350 400 450=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

    600 rpm

    980 rpm

    1130 rpm60s

    FUCS FUCS

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    0 60 120 180=HLW>VHN@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

  • - 39 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Endschleudern Bgelfix

    8.2 Endschleudern

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    0 50 100 150 200 250 300 350 400 450=HLW>V@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

    600 rpm

    980 rpm

    1130 rpm60s

    FUCS FUCS

    Es folgt eine Knitterschutz-Phase von 30 min

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    1600

    1800

    0 60 120 180 240 300 360 420 480=HLW>VHF@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FSHP +

    Vorent-w ssernFUCS FUN-Profil Lockern

    FUN-Mephasezur Unw uchtbestimmung

    40s 30s 60s 72s

    1510 rpm

    1730 rpm

    1230 rpm

    700 rpm

    950 rpm

    Endschleudern Koch / Bunt Kurz

  • - 40 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    8.3 Schleuderprofile Sonderprogramme

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0 60 120 180 240 300 360 420 480 540 600 660 720 780 840 900=HLW>VHF@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    F S HP

    Vorentws s ernLockern

    F S HP

    Vorent-ws s er

    nFUCS FUN-Profil Lockern

    FUN-Mephasezur Unw uchtbestimmung

    t1 40s t3 +102s t4

    1130 rpm

    780 rpm

    102s

    950 rpm

    t2

    F UCS

    800 rpm

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0 60 120 180=HLW>VHF@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

    30s

    1130 rpm

    250 rpm

    Sonderprogramm Schleudern

    Sonderprogramm Schonschleudern

  • - 41 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    8.3 Schleuderprofile Sonderprogramme

    -200

    0

    200

    400

    600

    800

    1000

    1200

    1400

    0 60 120 180=HLW>VHF@

    '

    U

    H

    K

    ]

    D

    K

    O

    >

    U

    S

    P

    @

    FUCS

    30s

    1130 rpm

    250 rpm

    Sonderprogramm Feinsplen und Seide

  • - 42 - 06.2001 P

    .R5

    99

    51

    19

    66

    DE

    9.T

    ec

    hn

    ik9.1

    Steu

    erun

    g

  • - 43 - 06.2001 P

    .R5

    99

    51

    19

    66

    DE

    9.2S

    trom

    laufp

    lan

    S1 S2 S15 S1+S2

    ValvePrewash Mainwash Bleach Softener

  • - 44 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    9.3 Legende

    Kurzzeichen Bezeichnung Bez. im Stromlaufplan

    A Anschlugehuse

    C Drehwahlschalter b7/DW

    E NTC - Fhler f30

    E Elektronik

    F Ein / Ausgabeelektronik S17

    H Lampe h11

    HE Haupterde

    K Kondensator k5

    L Schwimmerschalter f16.1 ; f16.2

    M Motor m1

    M Motorelektronik PWM

    N Druckwchter fs;fTR2;fTR1

    N Drucksensor p

    P Zirkulationspumpe m22

    P Pumpe m3

    R Heizung r1

    V Ventil s1;s2;s15

    Z Trverriegelung e4

    b7 / DW Drehwahlschalter

    e4 Trverriegelung

    E Elektronik

    f16.1 f16.2 Schwimmerschalter

    f 30 NTC - Fhler

    fS Sicherheits-Niveau

    fTR1 ; fTR2 Trockengehschutzniveau

    g 1 Tachogenerator

    h11 Lampe

    k1 Drehrichtung

    k2 k3 mit / ohne Anzapfung

    k 5 Strschutzfilter

    m 1 Antriebsmotor (allgemein)

    m 3 Entleerungspumpe

    m22 Zirkulationspumpe

    p Drucksensor

    PWM Motorelektronik

    r1 Heizstab

    s1 s2 s15 Ventil

    s17 Ein / Ausgabeelektronik

    Legende der Steuerung Legende des Stromlaufplanes

  • - 45 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    9.4 Funktionsplan

    Kochwaschprogramm ohne Wsche und Optionstasten

  • - 46 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    9.4 Funktionsplan

    Handwaschprogramm ohne Wsche und Optionstasten

  • - 47 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 1 Abb.: 2

    Abb.: 3 Abb.: 4

    10. Service - Hinweise10.1 Zugang Gertefront

    10.1.1 Die ArbeitsplatteDie Arbeitsplatte ist mit 2 Schrauben an der Gerterckseite befestigt.Lsen Sie beide Schrauben und ziehen Sie die Arbeitsplatte nach hinten weg.

    10.1.2 Blende,Knebel und Tasten

    Um die Blende, Knebel und Tasten entfernen zu knnen, mu die Arbeitsplatte entfernt werden.(siehe 10.1.1)

    Um die Blende zu demontieren, mssen die 2 Schrauben im oberen Bereich (Abb.:3)und die Schrauben hinter der Schublade gelst werden (Abb.:4).

  • - 48 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 5 Abb.: 6

    Abb.: 7

    10.1.2 Blende,Knebel und Tasten

    Zustzlich ist die Blende auf der rechten Seite gerastet (Abb.:5).Ziehen Sie die Betriebslampe aus der Halterung(Abb.:5).Nun ist die Blende demontiert und Sie knnen die Tasten und Knebelje nach Bedarf entfernen (Abb.:5; Abb.:6).

    10.1.3 Der Faltenbalg

    Der Faltenbalg ist am Umbug der Vorderwand eingeknpft und mit einem Kunststoff Spannbandgesichert. Am Bottich erfolgt die Befestigung mit einer Wurmfeder.

    - Um den Faltenbalg zu wechseln, befolgen Sie die Arbeitsanweisungen der Kapitel 10.1.1 und10.1.2,da die Vorderwand des Gertes entfernt werden mu.

    - Spannband abnehmen und Faltenbalg vom Umbug lsen Abb.:7.- Faltenbalg nach innen umstlpen.

  • - 49 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 8

    Abb.: 9

    Abb.: 10

    Abb.: 11

    Abb.: 12

    10.1.3 Der Faltenbalg

    - Die Trverriegelung ist an der Vorderwand mit 2 Schrauben angeschraubt. Lsen Sie diese(Abb.:8).

    - Die Vordewand ist mit 4 Schrauben am Gehuse oben und unten verschraubt. Um die unte-ren 2 Schrauben frei zu legen mu die Sockelblende entfernt werden. Dazu lsen Sie dieSchrauben hinter der Pumpenklappe (Abb.:9). Auf der linken Seite des Gertes ist die Sockel-blende gerastet.

    - Nun schrauben Sie die Vorderwand, wie in den Abbildungen (Abb.:10, Abb.:11, Abb.:12) er-sichtlich, ab.

    - Durch ziehen am Faltenbalg lst sich nun dieser vom Umbud des Bottichs.

  • - 50 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 13

    Abb.: 14

    10.1.4 Die Entleerungspumpe

    Die Entleerungspumpe ist ber Gummidmpfer am Bodenblech befestigt.- Um die Pumpe zu wechseln, befolgen Sie die Arbeitsanweisungen der Kapitel 10.1.1, 10.1.2

    und 10.1.3,- Es ist nicht ntig den Faltenbalg von dem Bottich zu entfernen.

    Faltenbalg nach innen gestlpt

    10.1.5 Die Trverriegelung

    Die Trverriegelung ist an der Vorderwand mit 2 Schrauben angeschraubt.- Lsen Sie diese (Abb.:14).- Dann lsen Sie den Faltenbalg von der Vorderwand wie in der Arbeitsanweisung 10.1.3

    (Abb.:7) beschrieben wird. Stlpen Sie den Faltenbalg nach innen. Jetzt knnen Sie zwischender Vorderwand und dem Bottich die Trverriegelung herausziehen und den Stecker lsen.

    Entleerungspumpe

  • - 51 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 15

    Abb.: 16

    10.1.6 Das Bottichvorderteil, Gewicht

    17 Spezialschrauben

    10.1.7 Die Tr, Trglas, Trringe, Trscharnier und Schliehaken

    Die Tr ist mittels dem Trscharnier an der Vorderwand befestigt.- Lsen Sie die Trscharnierschrauben, um die Tr von der Vorderwand zu trennen.- Um das Trglas, Schliehaken, Trscharnier oder einen der Trringe zu wechseln, entfer-

    nen Sie die Trringschrauben.

    Trscharnierschrauben

    Trringschrauben

    Das Bottichvorderteil ist mit 17 Spezialschrauben mit dem Bottichrcken verschraubt. Mu das Ge-wicht getauscht werden, wird das komplette Bottichvorderteil getauscht.

    - Entfernen Sie die Arbeitsplatte; Arbeitsanweisung 10.1.1- Demontieren Sie die Blende; Arbeitsanweisung 10.1.2- Lsen Sie die Vorderwand un den Faltenbalg; Arbeitsanweisung 10.1.3- Nun knnen Sie das Bottichvorderteil abschrauben (Abb.:15).

  • - 52 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 17

    Abb.: 18

    10.2 Zugang Gerterckseite10.2.1 Die Rckwand

    Die Rckwand ist mit Blechschrauben am Gehuse verschraubt (Abb.:17).- Um Zugang zu dem Motor, Heizstab, Stodmpfer,NTC, Riemen und Riemenscheibe zu be-

    kommen mu die Rckwand entfernt werden.

    10.2.2 Die Einbaulage des Motors, Heizstab, Stodmpfer, NTC, Riemen und Riemenscheibe

    NTC-Fhler

    Heizung Motor

    Stodmpfer

    Riemenscheibe

    Antriebsriemen

    MotorElektronik DC

  • - 53 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 19

    Abb.: 20

    10.2.3 Der Motor

    Der Antriebsmotor ist mit 4 Schrauben am Bottich befestigt.- Nehmen Sie die Rckwand ab; Arbeitsanweisung 10.2.1- Motorstecker abziehen.- Antriebsriemen entfernen.- Schrauben Sie nun den Motor ab

    Antriebsriemen

    MotorMotorstecker

    Motorschrauben

    10.2.4 Die Heizung

    Der Heizstab ist in den Bottichrcken eingesteckt und die Kontakte sind durch aufgesteckte Abdek-kung geschtz. Durch Anziehen der Druckplatte auf dem Heizflansch wird die Dichtung auf-gespreizt und somit der Heizstab befestigt.- Fhren Sie eine Notentleerung des Gertes durch- Nehmen Sie die Rckwand ab; Arbeitsanweisung 10.2.1- Entfernen Sie die Abdeckung- Lsen Sie die elektrischen Anschle- Flanschmutter bis zum Gewindeende lsen und Gewindebolzen mit Mutter bis zur Druckplat-

    te eindrcken ( Dichtung wird entspannt ).- Heizstab durch seitliches Bewegen lockern und aus dem Bottich ziehen.

    AbdeckungHeizstab

    ElektrischeAnschle

  • - 54 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Abb.: 21

    Abb.: 22

    10.3 Zugang Gerteoberseite10.3.1 Die Druckwchter

    NTC Fhler

    10.2.5 Der NTC Fhler

    Druckwchter

    Die Druckwchter sind im rechten oberern Bereich in die Traverse eingeklipst.- Entfernen Sie die Arbeitsplatte; Arbeitsanweisung 10.1.1- Druckwchterschlauch abziehen.- Markieren Sie sich die Stecker und ziehen Sie diese dann ab.- Schnappen Sie nun den Druckwchter aus der Halterung (Traverse).

    Der NTC Fhler ( Temperaturfhler ) ist seitlich neben dem Heizstab in den Bottichrcken eingsteckt.- Fhren Sie eine Notentleerung des Gertes durch- Nehmen Sie die Rckwand ab; Arbeitsanweisung 10.2.1- Lsen Sie die elektrischen Anschle- Ziehen Sie den NTC Fhler aus der Dichtung

    TraverseDrucksensor

  • - 55 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    Hauptelektronik

    VentilpassstckVentile

    Abb.: 23

    Abb.: 24

    10.3.2 Ausbau der Hauptelektronik

    - Die Arbeitsplatte abnehmen, Anleitungen 10.1.1.- Die Stecker markieren und vom entsprechendem Bauteil abziehen.- Nun kann man die Hauptelektronik austauschen.

    10.3.3 Die Ventile

    Die Ventile sind an den Wasserverteiler geschraubt.Der Anschluss des Zulaufschlauchs wird aus der Rckseite des Gertes durch ein Ventilpassstckherausgeleitet.- Die Arbeitsplatte abnehmen; Anleitungen 10.1.1.- Die Stecker markieren und sie abziehen.- Die Ventile herausschrauben.

  • - 56 - 06.2001 P.R 599 51 19 66 DE

    WasserverteilerTraverse

    Abb.: 25

    Ventile

    10.3.4 Wasserverteiler

    Der Wasserverteiler ist mit einer Blende an die Vorderseite geschraubt. Die Traverse sichert ihn inder Gertemitte. Der Anschluss des Zulaufschlauchs und der berlauf werden aus der Gerte-rckseite herausgeleitet.- Die Arbeitsplatte abnehmen; Anleitungen 10.1.1.- Die Blende ausbauen; Anleitungen 10.1.2.- Das Ventil lsen; Anleitungen 10.3.3.- Die Traverse abschrauben.- Jetzt das komplette Wasserverteilersystem entfernen.

    InhaltsverzeichnisAllgemeine MerkmaleBedienelemente / BlendeProgrammfunktionenDas FUCS UnwuchterkennungssytemOptionstasten / DisplayRestlaufanzeige

    SonderausstattungAktivierung des AuflockernsAktivierung der AbkhlungAktivierung des Extra-SplgangsBgelfix

    BauteileDer MotorDie Trverriegelung

    EinsplsystemAqua-Kontroll-SystemWschearterkennungSchnellbefeuchtungstechnikDefinition ART2 Splen

    KundendienstprfprogrammStart des Kundendienstprfprogramms:FehlercodesKlassifizierung der AlarmcodesSchleuderprofileSteuerungStromlaufplanLegendeFunktionsplan

    Service - HinweiseBlende,Knebel und TastenDer FaltenbalgDie EntleerungspumpeDie TrverriegelungDas Bottichvorderteil, GewichtDie Tr, Trglas, Trringe, Trscharnier und SchliehakenDie Einbaulage des Motors, Heizstab, Stodmpfer, NTC, Riemen und RiemenscheibeDer MotorDie HeizungDer NTC FhlerDie DruckwchterAusbau der HauptelektronikDie VentileWasserverteiler


Top Related