download...singular nominativ femina gladiator genitiv puellae gladiator-is dativ servo gladiator-i...

17
Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Christian Schöffel Substantive, Adjektive, Adverbien Einführung Grundlagengrammatik Latein

Upload: others

Post on 01-Apr-2020

61 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DownloadChristian Schöffel

Substantive, Adjektive, AdverbienEinführung Grundlagengrammatik Latein

1

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

1Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, AdverbienSubstantive, Adjektive, Adverbien

Stoffbezug

Formenparadigma der a- / o-Deklination

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der a- / o-Deklination eingeführt, so dass es sich zur Sicherung, Nachbereitung und Differenzierung anbietet. Bei den Verben (esse, a- / e-Konjugation) muss zumindest die 3. Person Singular und Plural bekannt sein.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Das Zusammenstellen der Papierfetzen wird aufgrund des gezähnten Randes zügig erfolgen, doch nimmt die Bestimmung von Kasus und Genus aus dem deutschen Text einige Zeit in Anspruch. Da die Formen nur in die Tabelle übertragen werden, ist das Arbeitsblatt im Rahmen einer Einzelstunde zu bewälti-gen.

Vorschlag für Stundenplanung: Für den Einstieg bietet sich der Bildteil aufgrund seines Rätselcharakters an. Daneben ist auch eine Sammlung der Personen, die zu einer römischen familia gehören (dominus / a, servus / a, filius / a, amicus / a), oder eine Anküpfung an das Sachwissen (Einsatz römischer Haussklaven, Pferderennen im römischen Zirkus) möglich. Beim Bearbeiten ist ein mehrschrittiges Verfahren denkbar, bei dem nach jedem Schritt eine Sicherung im Plenum oder in Still- bzw. Partnerarbeit (z. B. Lerntempoduett) möglich ist: (1) Zuordnung von Substantiv und Endung, (2) Zuordnung zum deutschen Text, (3) Übertragung in die Tabelle (oberer Teil), (4) Abgleich mit dem lateinischen Text und Übertragung in die Tabelle (unterer Teil).

Lösung

1 und 2 Während die Sklavin (serv-a) arbeiten muss, eilt der Sohn (fili-us) zusammen mit seinem Freund (cum amic-o) zu einer Vorführung (ad spectacul-um). Die Vorführung (spectacul-um) gefällt dem Freund (amic-o) sehr, denn er denkt an nichts als an den Pferdekampf [= das Pferd (equ-um) und den Kampf (pugn-am)]. Doch nun macht es der Sklavin (serv-ae) keinen Spaß mehr zu arbeiten, denn sie ist allein in der Villa (in vill-a) ihres Herrn (domin-i) und ihrer Herrin (domin-ae).

3 Alle Substantive und Verben im Text sind in den Plural gesetzt.

a-Deklination o-Deklination m o-Deklination n

Singular

Nominativ serv-a fili-us spectaculum

Genitiv domin-ae domin-i –

Dativ serv-ae amic-o –

Akkusativ pugn-am equ-um ad spectacul-um

Ablativ in vill-a cum amic-o –

Plural

Nominativ serv-ae fili-i spectacul-a

Genitiv domin-arum domin-orum –

Dativ serv-is amic-is –

Akkusativ pugn-as equ-os ad spectacul-a

Ablativ in vill-is cum amic-is –

Nomina (a- / o-Deklination): Puzzleteile

Download

zur Ansicht

2

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 2Substantive, Adjektive, Adverbien

++

Substantive, Adjektive, Adverbien 7

Suche die passenden Wortbestandteile zusammen, die du im deutschen Text in jeweils hinter ihrer Übersetzung „parken“ kannst. Der deutsche Text verrät dir, um welche Kasusform es sich jeweils handelt. Beachte dabei auch das korrekte Genus!

Frage die Formen anschließend genau ab und trage die lateinischen Begriffe an der entsprechenden Stelle der Tabelle ein.

Während die Sklavin ( ) arbeiten muss, eilt der Sohn ( ) zusammen mit

seinem Freund ( ) zu einer Vorführung ( ). Die Vorführung

( ) gefällt dem Freund ( ) sehr, denn er denkt an nichts als an den

Pferdekampf [= das Pferd ( ) und den Kampf ( )]. Doch nun macht es

der Sklavin ( ) keinen Spaß mehr zu arbeiten, denn sie ist allein in der Villa

( ) ihres Herrn ( ) und ihrer Herrin ( ).

Vergleiche die Formen deiner Tabelle mit dem folgenden lateinischen Text. Was stellst du fest? Übertrage die fehlenden Formen in den unteren Teil der Tabelle. Dum servae laborare debent, filii cum amicis ad spectacula properant. Spectacula amicis valde placent, nam nihil nisi equos et pugnas amant. Sed servis laborare nunc non iam placet, nam solae in villis dominorum et dominarum sunt.

a-Deklination f o-Deklination m o-Deklination n

Sing

ular

Nominativ

Genitiv –

Dativ –

Akkusativ

Ablativ –

Plur

al

Nominativ

Genitiv –

Dativ –

Akkusativ

Ablativ –

1 2

2

3

Download

zur Ansicht

3

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

3Substantive, Adjektive, Adverbien

Adjektive (a- / o-Deklination): Frag den König

Stoffbezug

Adjektive der a- und der o-Deklination in allen Kasus und Numeri, Kongruenz

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der a- / o-Deklination vorausgesetzt, auch das Hilfsverb esse muss (zumindest in der 3. Person Singular und Plural) bekannt sein.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Die Ausformulierung eines grammatikalischen Lückentextes wird durch die Wortbox unter-stützt, so dass eine Möglichkeit zur Differenzierung besteht. Die Bestimmungen der einzelnen Substantive und Adjektive können auf das Arbeitsblatt notiert werden; durch die Übereinstimmung der Endungen wird die Zuordnung recht zügig erfolgen können. Insgesamt wird für das Arbeitsblatt etwa eine halbe Stunde benötigt.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich die auf dem Arbeitsblatt gewählte Reihen-folge sachlogisch an. Exkurse sind zum Sachwissen möglich (statua, dominus, toga, pius), aber auch zur Reihenfolge von Adjektiv und Substantiv.

Beim Ausfüllen ist ein mehrschrittiges Verfahren denkbar, bei dem nach jedem Schritt eine Sicherung im Plenum oder in Still- bzw. Partnerarbeit (z.B. Lerntempoduett) möglich ist: (1) Bestimmung und Zuordnung von Adjektiv und Substantiv mit Übersetzung, (2) Ausfüllen der ersten Definition und Erklärung der „Königsregel“, (3) Übersetzung der vier kurzen Sätze und Ergänzung der zweiten Definition. Der dritte Teil kann auch als Differenzierung für leistungsstarke Schüler vorgesehen werden.

Lösung

1 Adjektive, die eine Quantität ausdrücken, stehen meist vor, andere dagegen hinter dem Substantiv.

magni pretii: Gen. Sg. nparva dona: Nom. / Akk. Pl. ndiscipulum bonum: Akk. Sg. mmultae statuae: Nom. Pl. fdomino pio: Dat. / Abl. Sg. mtogarum novarum: Gen. Pl. f

2 Kursiv gesetzt ist jeweils das Adjektiv, fett gesetzt das Substantiv.

Substantive können durch Adjektive („Eigenschaftswörter“) ergänzt werden, die man dann als Attribut bezeichnet. Dazu passen sie sich in Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv an, zu dem sie gehören; entsprechend werden sie im Wortschatz auch mit den drei Endungen -us, -a, -um für die drei unterschied-lichen Genera angegeben.

3 Königsregel: so benannt wegen der Abfolge der Konsonanten K (Kasus), N (Numerus) und G (Genus), die auch im Begriff „Kongruenz“ in dieser Abfolge aufscheinen.

4 a) Die Geschenke sind klein. b) Die Toga ist neu. c) Die Schüler sind gut. d) Der Preis ist teuer.

5 Ein Adjektiv kann zusammen mit einer Form des Hilfsverbs esse auch das Prädikat bilden. In dieser Funktion wird es als Prädikatsnomen bezeichnet. Es steht weiterhin mit dem zugehörigen Substantiv in Kongruenz, ist aber ein notwendiger Bestandteil des Satzes.

++

Substantive, Adjektive, Adverbien 7

Suche die passenden Wortbestandteile zusammen, die du im deutschen Text in jeweils hinter ihrer Übersetzung „parken“ kannst. Der deutsche Text verrät dir, um welche Kasusform es sich jeweils handelt. Beachte dabei auch das korrekte Genus!

Frage die Formen anschließend genau ab und trage die lateinischen Begriffe an der entsprechenden Stelle der Tabelle ein.

Während die Sklavin ( ) arbeiten muss, eilt der Sohn ( ) zusammen mit

seinem Freund ( ) zu einer Vorführung ( ). Die Vorführung

( ) gefällt dem Freund ( ) sehr, denn er denkt an nichts als an den

Pferdekampf [= das Pferd ( ) und den Kampf ( )]. Doch nun macht es

der Sklavin ( ) keinen Spaß mehr zu arbeiten, denn sie ist allein in der Villa

( ) ihres Herrn ( ) und ihrer Herrin ( ).

Vergleiche die Formen deiner Tabelle mit dem folgenden lateinischen Text. Was stellst du fest? Übertrage die fehlenden Formen in den unteren Teil der Tabelle. Dum servae laborare debent, filii cum amicis ad spectacula properant. Spectacula amicis valde placent, nam nihil nisi equos et pugnas amant. Sed servis laborare nunc non iam placet, nam solae in villis dominorum et dominarum sunt.

a-Deklination f o-Deklination m o-Deklination n

Sing

ular

Nominativ

Genitiv –

Dativ –

Akkusativ

Ablativ –

Plur

al

Nominativ

Genitiv –

Dativ –

Akkusativ

Ablativ –

1 2

2

3

Download

zur Ansicht

4

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 4Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, Adverbien 9

Finde für jede Darstellung die zwei dazugehörigen Begriffe, die zusammen eine Wendung ergeben (eines der Wörter sollte jeweils fett, das andere kursiv gedruckt sein). Die Endungen der Wörter können dir bei der Zuordnung eine Hilfe sein. Bestimme deswegen möglichst präzise, um welchen Kasus und um welchen Numerus es sich handelt. Versuche, die sechs Wendungen zu übersetzen. Die Zeichnungen helfen dir bei unbekannten Vokabeln, trotzdem den richtigen Sinn zu erfassen.

Erschließe, welche Wortart durch Fett- bzw. durch Kursivdruck markiert wird und versuche, auf dieser Grundlage den folgenden Satz zu ergänzen. Bei Bedarf kannst du dich auch in der Wortbox bedienen.

können durch (Eigenschaftswörter) ergänzt werden, die man dann als

bezeichnet. Dazu passen sie sich in K , N und

G an das Substantiv an, zu dem sie gehören; entsprechend werden sie im Wortschatz auch

mit den drei -us, -a, -um für die drei unterschiedlichen angegeben.

Der Fachbegriff für diese Anpassung ist Kongruenz. Im Unterricht spricht man aber gerne auch von der „Königsregel“ – warum wohl? Versuche, eine Erklärung für diese Bezeichnung zu finden.

Attribute sind Satzbestandteile, die nicht notwendig sind, die man also auch weglassen kann, ohne den Satz zu „zerbrechen“. Übersetze die folgenden Sätze und überprüfe, ob das auch hier zutrifft:

a) Dona parva sunt. b) Toga nova est. c) Discipuli boni sunt. d) Pretium magnum est.

Versuche, auf der Grundlage deiner Beobachtungen die folgende Definition zu ergänzen. Wenn du dir bei den Begriffen nicht sicher bist, kannst du dich wieder in der obigen Wortbox bedienen.

Ein kann zusammen mit einer Form des esse auch das bilden. In dieser Funktion wird es als Prädikatsnomen bezeichnet. Es steht weiterhin mit dem zugehörigen in , ist dann aber ein Bestandteil des Satzes.

1

2

3

4

5

Adjektive – Adjektiv – Attribut – Endungen – Genus – Genera – Hilfsverb – Kasus – Kongruenz – notwendig – Numerus – Prädikat – Substantiv – Substantive

Download

zur Ansicht

5

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

5Substantive, Adjektive, Adverbien

Nomina (kons. Deklination): Kauf dem Gladiator einen Luftballon

Stoffbezug

Substantive der 3. oder kons. Deklination im Vergleich mit Substantiven der a- / o-Deklination

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der a- / o-Deklination mit bestimmten Grundkenntnissen zur Formenbildung (z. B. Gleichheit der Endung von Dat. / Abl. Plural) vorausgesetzt.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Da die Übung auf zehn Formen beschränkt ist, von denen die Hälfte eindeutig bestimmbar ist, sollte das Ausfüllen der Tabelle recht zügig gehen. Mit den beiden Übungen sollte das Arbeitsblatt eine knappe Einzelstunde füllen.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich die auf dem Arbeitsblatt gewählte Reihen-folge sachlogisch an. Ein Exkurs ist zum Sachwissen möglich (Gladiator), aber auch – je nach Wortschatz – zu gleichsilbigen Vokabeln der neuen Deklination.

Beim Ausfüllen ist ein mehrschrittiges Verfahren denkbar, bei dem nach jedem Schritt eine Sicherung im Plenum oder in Still- bzw. Partnerarbeit (z. B. Lerntempoduett) möglich ist: (1) Bestimmung und Zuordnung von Formen der a- / o-Deklination und Übertragung der neuen Endungen in die Tabelle, (2) Zuordnungs-übung (in Still- oder Partnerarbeit), (3) spielerische Einübung des Formenparadigmas (auch als Wettkampf denkbar).

Lösung

1

Sing

ular

Nominativ femina gladiator

Genitiv puellae gladiator-is

Dativ servo gladiator-i

Akkusativ dominum gladiator-em

Ablativ sine amica gladiator-e

Plur

al

Nominativ pugnae gladiator-es

Genitiv filiorum gladiator-um

Dativ deis gladiator-ibus

Akkusativ ludos gladiator-es

Ablativ cum equis gladiator-ibus

2 Zuordnungsübung: sorores – servos (s); uxorum – filiorum (e); cum mulieribus – cum puellis (n); impera-tori – feminae (a); furis – domini (t); clamoribus – ludis (o); amorem – amicam (r) = SENATOR

3 Bei der abschließenden Deklinationsübung können je nach Übungsbedarf auch die Substantive der a- / o-Deklination bzw. der jeweils andere Numerus miteinbezogen werden.

Download

zur Ansicht

6

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 6Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, Adverbien 11

Bestimme alle Substantive genau nach Kasus und Numerus und trage sie in die linke Spalte ein. Schau dir dazu die dazugehörigen (konsonantischen) Endungen in den Luftballons genau an, um die Substantive eindeutig zuzuordnen. Achtung: Beachte bei zwei Substantiven den dort angegebenen Numerus! Trage dann in der rechten Spalte die passenden Endungen bei gladiator (ein Wort der neuen Deklination) ein.

Sing

ular

Nominativ gladiator

Genitiv gladiator-

Dativ gladiator-

Akkusativ gladiator-

Ablativ gladiator-

Plur

al

Nominativ gladiator-

Genitiv gladiator-

Dativ gladiator-

Akkusativ gladiator-

Ablativ gladiator-

Ordne jedem Begriff der ersten Wortbox eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box zu. Das Lösungswort verrät dir, ob du richtig kombiniert hast. Vorsicht, die unterstrichenen Formen sind mehrdeutig – du musst also am Ende noch einmal überprüfen, ob die Zuordnung passt.

Dekliniere alle Substantive aus der ersten Wortbox in im jeweiligen Numerus durch. Bei der Form, die in der Wortbox steht, darfst du „Ping!“ sagen. Sobald du einen Fehler machst, übernimmt dein Nachbar.

1

2

3 2

sorores – uxorum – cum mulieribus – imperatori – furis – clamoribus – amorem

servos (s) – cum puellis (n) – ludis (o) – filiorum (e) – feminae (a) – domini (t) – amicam (r)

Download

zur Ansicht

7

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

7Substantive, Adjektive, Adverbien

Adjektive (kons. Deklination): Ob der König hier auch helfen kann?

Stoffbezug

Adjektive der 3. oder kons. Deklination sowie der a- / o-Deklination in allen Kasus und Numeri

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der a- / o- sowie der konsonantischen Dekli-nation (Substantive) vorausgesetzt.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Die Zuordnung von Adjektiven zu Substantiven dürfte aufgrund der Verbindungslinien einiger-maßen schnell gehen, ebenso die (durch die Wortbox erleichterte) Übersetzung der Wendungen. Etwas aufwendiger gestaltet sich die Übertragung in die Tabelle, da hierfür mehrere Grundregeln aus der Kenntnis anderer Deklinationstabellen ergänzt werden müssen. Mit der Transferfrage am Ende und der spielerischen Erweiterung sollte das Arbeitsblatt eine Einzelstunde knapp füllen.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich die auf dem Arbeitsblatt gewählte Reihen-folge sachlogisch an. Ein Exkurs ist möglich zur Reihenfolge von Adjektiv und Substantiv.

Beim Ausfüllen ist ein mehrschrittiges Verfahren denkbar, bei dem nach jedem Schritt eine Sicherung im Plenum oder in Still- bzw. Partnerarbeit (z. B. Lerntempoduett) möglich ist: (1) Zuordnung von Substantiv und Adjektiv mit KNG-Bestimmung und abschließender Kontrolle, (2) Übersetzung der Wendungen (dabei evtl. Hinweis auf die Wortbox), (3) Übertragung in die Tabelle und Ergänzung der fehlenden Formen mit Ver-gleich der Substantive der kons. Deklination; (4) Erschließung der unterschiedlichen Zahl von Endungen und deren (fehlende) Auswirkung auf die Tabelle; (5) spielerische Einübung. Teil (4) kann auch als Differenzierung für leistungsstarke Schüler vorgesehen werden.

Lösung

1 acrium – pugnarum: Gen. Pl. f – der heftigen Kämpfe, (cum) celeri – equo: Abl. Sg. m – (mit) dem schnellen Pferd, fortem – virum: Akk. Sg. m – den tapferen Mann, tristes – pueros: Akk. Pl. m – die traurigen Jungen, omnia – verba: Nom. / Akk. Pl. n – alle Wörter, crudelis – belli: Gen. Sg. n – des grausamen Krieges, felicibus – discipulis: Dat. (Abl.) Pl. m – den glücklichen Schülern

2 Die Unterschiede zu den Substantiven der kons. Deklination sind in der Tabelle durch Unterstreichung hervorgehoben. Mehrere Kasusformen wiederholen sich und sind für alle Genera oder doch zumindest für Maskulinum und Femininum identisch, was eine Zuordnung erschwert.

Singular Plural

m f n m f n

Nominativ celer celer-is celer-e celer-es celer-ia

Genitiv celer-is celer-ium

Dativ celer-i celer-ibus

Akkusativ celer-em celer-e celer-es celer-ia

Ablativ celer-i celer-ibus

3 Adjektive der konsonantischen Deklination können dreiendig (z. B. celer), zweiendig (z. B. omnis) und einendig (z. B. felix) sein. Die maximale Zahl an Endungen gibt es nur im Nom. Sg., sonst kommen maximal zwei Endungen pro Kasus vor.

Substantive, Adjektive, Adverbien 11

Bestimme alle Substantive genau nach Kasus und Numerus und trage sie in die linke Spalte ein. Schau dir dazu die dazugehörigen (konsonantischen) Endungen in den Luftballons genau an, um die Substantive eindeutig zuzuordnen. Achtung: Beachte bei zwei Substantiven den dort angegebenen Numerus! Trage dann in der rechten Spalte die passenden Endungen bei gladiator (ein Wort der neuen Deklination) ein.

Sing

ular

Nominativ gladiator

Genitiv gladiator-

Dativ gladiator-

Akkusativ gladiator-

Ablativ gladiator-

Plur

al

Nominativ gladiator-

Genitiv gladiator-

Dativ gladiator-

Akkusativ gladiator-

Ablativ gladiator-

Ordne jedem Begriff der ersten Wortbox eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box zu. Das Lösungswort verrät dir, ob du richtig kombiniert hast. Vorsicht, die unterstrichenen Formen sind mehrdeutig – du musst also am Ende noch einmal überprüfen, ob die Zuordnung passt.

Dekliniere alle Substantive aus der ersten Wortbox in im jeweiligen Numerus durch. Bei der Form, die in der Wortbox steht, darfst du „Ping!“ sagen. Sobald du einen Fehler machst, übernimmt dein Nachbar.

1

2

3 2

sorores – uxorum – cum mulieribus – imperatori – furis – clamoribus – amorem

servos (s) – cum puellis (n) – ludis (o) – filiorum (e) – feminae (a) – domini (t) – amicam (r)

Download

zur Ansicht

8

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 8Substantive, Adjektive, Adverbien

++

Substantive, Adjektive, Adverbien 13

Bring Ordnung in das Chaos, indem du zu jedem Substantiv sein passendes Adjektiv suchst. Bestimme dazu jeweils Kasus, Numerus und Genus und überprüfe deine Zuordnung am Ende noch einmal (kein Kasus kommt zweimal vor). Übersetze anschließend die Wendung im Nominativ. Wenn dir ein Adjektiv nicht bekannt ist, kannst du in der Wortbox nachsehen.

Versuche, aus den verschiedenen Wendungen in und aus deiner Kenntnis lateinischer Formen die Kasusendungen in der folgenden Tabelle zu ergänzen. Erkläre, warum es gar nicht so einfach ist, jedem Substantiv sein Adjektiv zuzuordnen. Wo stößt du auf Besonderheiten im Vergleich mit der Deklination der Substantive der konsonantischen Deklination?

Singular Plural

m f n m f n

Nominativ celer celer-is celer-e celer- celer-

Genitiv celer- celer-

Dativ celer- celer-

Akkusativ celer- celer- celer- celer-

Ablativ celer- celer-

Bei Adjektiven der a-/o-Deklination werden im Wortschatz die drei Endungen -us, -a, -um für die drei Genera angegeben (sog. dreiendige Adjektive).

Versuche anhand der Angaben in der Wortbox in zu beschreiben, was das Besondere an den Adjektiven der konsonantischen Deklination ist. Überprüfe auch anhand der Tabelle, welche Kasus von dieser Besonderheit betroffen sind, welche nicht.

Dekliniere anschließend die neuen Adjektive im jeweiligen Numerus durch. Bei der Form, die oben im Bild vorkommt, darfst du „Ping!“ sagen. Wenn du einen Fehler machst, übernimmt dein Nachbar.

1

2 1

3 1

4

acer, acris, acre: scharf, heftig – celer, celeris, celere: schnell – crudelis, crudele: grausam – felix: glücklich – fortis, forte: tapfer, kräftig – omnis, omne: jeder, ganz; (Pl.) alle – tristis, triste: traurig

Download

zur Ansicht

9

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

9Substantive, Adjektive, Adverbien

Nomina (e-Deklination): Eine ernste Angelegenheit

Stoffbezug

Substantive der 5. oder e-Deklination: alle Kasus und Numeri

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der e-Deklination mit bestimmten Grund-kenntnissen zur Formenbildung (z. B. Gleichheit der Endung von Dat. / Abl. Plural, typische Endungen der a- / o- sowie der kons. Deklination) vorausgesetzt.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Die Zuordnung der Bilder, die Erschließung der Endungen und ihre Übertragung in die Tabelle sollten zügig ablaufen, ebenso die Übersetzung der einfach gehaltenen Sätze (einige idiomatische Wendun-gen sind zu beachten, so in Satz c) der Dativ des Besitzers, in Satz g) der Akkusativ der Ausdehnung sowie in den Sätzen e) und h) die Wendungen caput rerum bzw. fidem habere + Dativ). Mit den beiden Übungen sollte das Arbeitsblatt in einer Einzelstunde zu erledigen sein.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich die auf dem Arbeitsblatt gewählte Reihen-folge sachlogisch an. Ein Exkurs ist zum Sachwissen möglich (Rom als Hauptstadt der Welt, römische Schlachtordnung, Stellung / Aufgabe von Senatoren).

Das Ausfüllen des Arbeitsblattes ist in Still- oder in Partnerarbeit denkbar. Zwischen dem Erschließen des Formenparadigmas und der Übersetzung kann eine Sicherungsphase eingeschoben werden. Die abschlie-ßende Übung bietet eine Möglichkeit zur Differenzierung an, natürlich können aber sichere Schüler auch beide Aufgaben lösen.

Lösung

1 Die größte Nähe besteht zur konsonantischen Deklination.

e-Deklination

Genus: f., Ausnahme: dies m.

Singular Plural

Nominativ res res ~ kons. Dekl.

Genitiv rei ~ o-Dekl. rerum ~ kons. oder a- / o-Dekl.

Dativ rei ~ kons. Dekl. rebus ~ kons. Dekl.

Akkusativ rem ~ kons. Dekl. res ~ kons. Dekl.

Ablativ re ~ kons Dekl. rebus ~ kons. Dekl.

2 a) Der Zuverlässigkeit des Sklaven kann ich nicht glauben. – b) Ich habe viele Dinge. – c) Die römischen Soldaten siegten in der Schlacht. – d) Wenige Tage später kam der Reiter. – e) Rom ist die Hauptstadt der Dinge = der Welt. – f) Der Senator brachte die Nachricht von einer bedeutenden Angelegenheit. – g) Ich habe keine Hoffnung mehr.

3 fide – homine (s) / deo (s), rerum – fratrum / filiarum (p), diei – regis / gladiatori / amicae / domini (e), diebus – vocibus / amicis (c), aciem – timorem / servam (i), fidei – gladiatori / regis / amicae / domini (e), dies – labo-res / Romanos (s) → SPECIES

++

Substantive, Adjektive, Adverbien 13

Bring Ordnung in das Chaos, indem du zu jedem Substantiv sein passendes Adjektiv suchst. Bestimme dazu jeweils Kasus, Numerus und Genus und überprüfe deine Zuordnung am Ende noch einmal (kein Kasus kommt zweimal vor). Übersetze anschließend die Wendung im Nominativ. Wenn dir ein Adjektiv nicht bekannt ist, kannst du in der Wortbox nachsehen.

Versuche, aus den verschiedenen Wendungen in und aus deiner Kenntnis lateinischer Formen die Kasusendungen in der folgenden Tabelle zu ergänzen. Erkläre, warum es gar nicht so einfach ist, jedem Substantiv sein Adjektiv zuzuordnen. Wo stößt du auf Besonderheiten im Vergleich mit der Deklination der Substantive der konsonantischen Deklination?

Singular Plural

m f n m f n

Nominativ celer celer-is celer-e celer- celer-

Genitiv celer- celer-

Dativ celer- celer-

Akkusativ celer- celer- celer- celer-

Ablativ celer- celer-

Bei Adjektiven der a-/o-Deklination werden im Wortschatz die drei Endungen -us, -a, -um für die drei Genera angegeben (sog. dreiendige Adjektive).

Versuche anhand der Angaben in der Wortbox in zu beschreiben, was das Besondere an den Adjektiven der konsonantischen Deklination ist. Überprüfe auch anhand der Tabelle, welche Kasus von dieser Besonderheit betroffen sind, welche nicht.

Dekliniere anschließend die neuen Adjektive im jeweiligen Numerus durch. Bei der Form, die oben im Bild vorkommt, darfst du „Ping!“ sagen. Wenn du einen Fehler machst, übernimmt dein Nachbar.

1

2 1

3 1

4

acer, acris, acre: scharf, heftig – celer, celeris, celere: schnell – crudelis, crudele: grausam – felix: glücklich – fortis, forte: tapfer, kräftig – omnis, omne: jeder, ganz; (Pl.) alle – tristis, triste: traurig

Download

zur Ansicht

10

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 10Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, Adverbien 15

In den folgenden Sätzen sind Substantive einer neuen Deklination enthalten, der e-Deklination:

a) Fidei servi credere non possum. b) Multae res mihi sunt. c) Milites Romani in acie vicerunt. d) Paucis diebus post (= post paucos dies) eques venit. e) Roma est caput rerum. f) Senator nuntium magnae rei apportavit. g) Spem non iam habeo.

Erschließe Kasus/Numerus des markierten Wortes und trage die Endung in der Tabelle ein (zur Vereinfachung sind hier alle Formen von res gebildet). Vergleiche die Formen mit den Endungen der verschiedenen Deklinationen: Mit welcher Deklination gibt es die größte Übereinstimmung? Erschließe das Genus, das die Wörter der e-Deklination regelmäßig haben. (Eine Ausnahme bietet Satz d).)

e-Deklination

Genus: Ausnahme:

Singular Plural

Nominativ res r

Genitiv r r

Dativ r r

Akkusativ r r

Ablativ r r

Übersetze die Sätze in gutes Deutsch.

Ordne jedem Begriff eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box (konsonantische Deklination) und – wenn du noch eine schwierigere Übung machen möchtest – aus der dritten Box (a-/o-Deklination) zu. Das Lösungswort, das ein weiteres Substantiv der neuen Deklination ist (seine deutsche Bedeutung ist „Aussehen, Anblick“), verrät dir, ob du richtig kombiniert hast.

1

2

3

res: Sache, Ding, Angelegenheit – acies: Schlacht, Schlachtordnung – dies: Tag – fides: Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit – spes: Hoffnung

amicae (e) – domini (e) – servam (i) – deo (s) – Romanos (s) – amicis (c) – filiarum (p)

labores (s) –– regis (e) – fratrum (p) – gladiatori (e) – vocibus (c) – timorem (i) – homine (s)

fide – rerum – diei – diebus – aciem – fidei – dies

Download

zur Ansicht

11

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

11Substantive, Adjektive, Adverbien

Nomina (u-Deklination): Eine neue Deklination im Gepäck

Stoffbezug

Substantive der 4. oder u-Deklination im Vergleich mit Substantiven der a- / o- und kons. Deklination

Platzierung innerhalb der Progression

Auf diesem Arbeitsblatt wird das komplette Formenparadigma der u-Deklination aus der Kenntnis der Formen der a- / o- und der kons. Deklination erschlossen.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Da die Erschließung auf acht Formen beschränkt ist, die alle eindeutig (bzw. mit einer Doppel-deutigkeit, die in beiden Deklinationen gleich ist) bestimmbar sind, sollte das Ausfüllen der Tabelle recht zügig gehen. Auch die anschließende Übung ist schnell lösbar, so dass das Arbeitsblatt in etwa in einer halben Stunde zu bewältigen ist.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich die auf dem Arbeitsblatt gewählte Reihen-folge sachlogisch an. Ein Exkurs zum Sachwissen ist möglich (Gladiator).

Nach dem Ausfüllen und Ergänzen der Deklinationstabelle sollte eine Sicherung im Plenum oder durch Lösungsblatt (Einzel- oder Partnerarbeit) durchgeführt werden. Die Benennung und der Abgleich mit den anderen Deklinationen sowie die Erschließung des Genus können zur Differenzierung eingesetzt werden, die abschließende Formenübung sollten alle Schüler machen.

Lösung

1 + 2 + 3 Eine gewisse Nähe besteht zur konsonantischen Deklination.

u-Deklination

Genus: m, Ausnahmen: domus f., manus f.

Singular Plural

Nominativ casus cas-us

Genitiv cas-us cas-uum ~ kons. Dekl.

Dativ cas-ui ~ kons. Dekl. cas-ibus ~ kons. Dekl.

Akkusativ cas-um ~ o-Dekl. cas-us

Ablativ cas-u cas-ibus ~ kons. Dekl.

4 domus – domini / sorores (s); usu – fratre (p); casibus – amicis / Romanis (i); exercituum – filiorum (r); man-ibus – Romanis / amicis (i); metum – servam (t), vultui – homini (u); casus – sorores / domini (s) → SPIRITUS

Substantive, Adjektive, Adverbien 15

In den folgenden Sätzen sind Substantive einer neuen Deklination enthalten, der e-Deklination:

a) Fidei servi credere non possum. b) Multae res mihi sunt. c) Milites Romani in acie vicerunt. d) Paucis diebus post (= post paucos dies) eques venit. e) Roma est caput rerum. f) Senator nuntium magnae rei apportavit. g) Spem non iam habeo.

Erschließe Kasus/Numerus des markierten Wortes und trage die Endung in der Tabelle ein (zur Vereinfachung sind hier alle Formen von res gebildet). Vergleiche die Formen mit den Endungen der verschiedenen Deklinationen: Mit welcher Deklination gibt es die größte Übereinstimmung? Erschließe das Genus, das die Wörter der e-Deklination regelmäßig haben. (Eine Ausnahme bietet Satz d).)

e-Deklination

Genus: Ausnahme:

Singular Plural

Nominativ res r

Genitiv r r

Dativ r r

Akkusativ r r

Ablativ r r

Übersetze die Sätze in gutes Deutsch.

Ordne jedem Begriff eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box (konsonantische Deklination) und – wenn du noch eine schwierigere Übung machen möchtest – aus der dritten Box (a-/o-Deklination) zu. Das Lösungswort, das ein weiteres Substantiv der neuen Deklination ist (seine deutsche Bedeutung ist „Aussehen, Anblick“), verrät dir, ob du richtig kombiniert hast.

1

2

3

res: Sache, Ding, Angelegenheit – acies: Schlacht, Schlachtordnung – dies: Tag – fides: Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit – spes: Hoffnung

amicae (e) – domini (e) – servam (i) – deo (s) – Romanos (s) – amicis (c) – filiarum (p)

labores (s) –– regis (e) – fratrum (p) – gladiatori (e) – vocibus (c) – timorem (i) – homine (s)

fide – rerum – diei – diebus – aciem – fidei – dies

Download

zur Ansicht

12

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 12Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, Adverbien 17

Jede Figur trägt ein Wort einer neuen Deklination im Gepäck. Sowohl die Personenbezeichnung als auch der neue Begriff haben in Kasus und Numerus die identische Form.

Bestimme die bekannten Formen und übertrage die neuen Endungen in die Tabelle (Formen, die schon beim Ausgangswort mehrdeutig sind, bleiben auch in der neuen Deklination mehrdeutig). Zur besseren Übersicht ist dort als Grundwort das Wort casus („Fall“) eingetragen, das dir bereits bekannt ist.

.….-Deklination

Genus: Ausnahmen:

Singular Plural

Nominativ casus cas-

Genitiv cas- cas-

Dativ cas- cas-

Akkusativ cas- cas-

Ablativ cas- cas-

Die Deklination ist nach dem häufigsten Buchstaben der Endung benannt – stelle Vermutungen darüber an, wie sie heißen könnte, und vervollständige die Überschrift. Vergleiche die Formen mit den Endungen der verschiedenen Deklinationen – wo findest du Übereinstimmungen, wo Unterschiede?

Die bei den Bildern aufgelisteten Vokabeln haben folgende Bedeutung. Aus den Angaben kannst du erschließen, welches Genus die Wörter der neuen Deklination regelmäßig haben, aber auch, welche zwei Wörter Ausnahmen darstellen:

casus m: Fall – domus f: Haus – exercitus m: Heer – manus f: Hand, Schar – metus m: Furcht – usus m: Nutzen, Gebrauch – vultus m: Miene, Gesicht

Ordne jedem Begriff in der ersten Wortbox eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box zu. Das Lösungswort – ein weiteres Substantiv der neuen Deklination (seine Bedeutung ist „Atem, Geist“) – verrät dir, ob du richtig kombiniert hast.

1

2

3

4

domus – usu – casibus – exercituum – manibus – metum – vultui – casus

homini (u) – amicis (i) – domini (s) – servam (t) – filiorum (r) – fratre (p) – Romanis (i) – sorores (s)

puerorum

gladiatore

imperatori servis senatorem

regis

milites

Download

zur Ansicht

13

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

13Substantive, Adjektive, Adverbien

Stoffbezug

Adverbien zu den Adjektiven der a- / o- und der 3. / kons. Deklination

Platzierung innerhalb der Progression

Das Arbeitsblatt führt die Adverbbildung zu allen Adjektiven der a- / o- bzw. der kons. Deklination ein; an-hand der Sätze, aber auch aus der Kenntnis der deutschen wie englischen Grammatik kann Benennung und Funktion der neuen Formen erschlossen werden.

Einsatz im Unterricht

Zeitbedarf: Aufgrund der Zeichnungen kann die Bedeutung der einzelnen Satzgruppen schnell erschlossen werden, so dass auch die Übersetzung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss (die Hilfestellungen der Sprachbox können an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden). Der zweite Teil, die Erschließung der Bildungsregeln, wird ähnlich viel Zeit in Anspruch nehmen wie die Übersetzung, kann aber (z. B. durch Weg-lassen des Satzteils „et facile vincit“) auch etwas vereinfacht werden. Die anschließende Übung liegt zeitlich etwa im gleichen Rahmen wie die anderen beiden Schritte.

Vorschlag für Stundenplanung: Für die Bearbeitung bietet sich ein Einstieg anhand der Zeichnungen an. Eine Besprechung bietet die Möglichkeit, auf Sportarten und Wettkampfveranstaltungen in der Antike ein-zugehen.

Beim Ausfüllen ist ein mehrschrittiges Verfahren denkbar, bei dem nach jedem Schritt eine Sicherung im Plenum oder in Still- bzw. Partnerarbeit (z. B. Lerntempoduett) möglich ist: (1) Bildanalyse und Übersetzung, (2) Erschließen der Bildungsregeln, (3) Übungsphase.

Lösung

1 Der eine Junge singt schön und hell, der andere singt jämmerlich.

Zwei junge Männer springen hoch.

Der Gladiator kämpft gut: Er schlägt heftig mit dem Schwert nach seinem Gegner und siegt mühelos. Sein Gegner leistet schlecht Widerstand: Klug zieht er sich zurück.

Drei Männer laufen schnell: Sie liefern sich heftig einen Wettkampf, doch nicht alle halten den Lauf lange aus.

2

Adverb

Deklination Adjektive der a- / o-Deklination Adjektive der kons. Konjugation

Endung -e (statt -us, -a, -um) -iter statt -is

Ausnahmen bonus → bene-e bei facilis

-er bei Adjektiven auf -ns, -ntis

3 duris – dure, fortiter – fortis, laetas – laete, certe – certus, levibus – leviter, similiter – similis, beatorum – beate, vere – verus, grato – grate, digne – dignus, brevium – breviter, facile – facilis, turpes – turpiter, nobiliter – nobilis, publici – publice, libere – liber

Adverbien: In der Arena geht es bunt zu

Substantive, Adjektive, Adverbien 17

Jede Figur trägt ein Wort einer neuen Deklination im Gepäck. Sowohl die Personenbezeichnung als auch der neue Begriff haben in Kasus und Numerus die identische Form.

Bestimme die bekannten Formen und übertrage die neuen Endungen in die Tabelle (Formen, die schon beim Ausgangswort mehrdeutig sind, bleiben auch in der neuen Deklination mehrdeutig). Zur besseren Übersicht ist dort als Grundwort das Wort casus („Fall“) eingetragen, das dir bereits bekannt ist.

.….-Deklination

Genus: Ausnahmen:

Singular Plural

Nominativ casus cas-

Genitiv cas- cas-

Dativ cas- cas-

Akkusativ cas- cas-

Ablativ cas- cas-

Die Deklination ist nach dem häufigsten Buchstaben der Endung benannt – stelle Vermutungen darüber an, wie sie heißen könnte, und vervollständige die Überschrift. Vergleiche die Formen mit den Endungen der verschiedenen Deklinationen – wo findest du Übereinstimmungen, wo Unterschiede?

Die bei den Bildern aufgelisteten Vokabeln haben folgende Bedeutung. Aus den Angaben kannst du erschließen, welches Genus die Wörter der neuen Deklination regelmäßig haben, aber auch, welche zwei Wörter Ausnahmen darstellen:

casus m: Fall – domus f: Haus – exercitus m: Heer – manus f: Hand, Schar – metus m: Furcht – usus m: Nutzen, Gebrauch – vultus m: Miene, Gesicht

Ordne jedem Begriff in der ersten Wortbox eine in Kasus und Numerus übereinstimmende Form aus der zweiten Box zu. Das Lösungswort – ein weiteres Substantiv der neuen Deklination (seine Bedeutung ist „Atem, Geist“) – verrät dir, ob du richtig kombiniert hast.

1

2

3

4

domus – usu – casibus – exercituum – manibus – metum – vultui – casus

homini (u) – amicis (i) – domini (s) – servam (t) – filiorum (r) – fratre (p) – Romanis (i) – sorores (s)

puerorum

gladiatore

imperatori servis senatorem

regis

milites

Download

zur Ansicht

14

Chri

stia

n Sc

höff

el: 4

4 x E

infü

hrun

g G

rund

lage

ngra

mm

atik

Lat

ein

© A

uer

Verl

ag

Substantive, Adjektive, Adverbien 14Substantive, Adjektive, Adverbien

Substantive, Adjektive, Adverbien 19

Alius puer pulchre et clare cantat, alius misere cantat. [cantare: singen] Duo iuvenes alte saliunt. [salire: springen] Gladiator bene pugnat: Adversarium graviter gladio petit et facile vincit. Adversarius male resistit: Prudenter se recipit. Tres viri celeriter currunt: Acriter contendunt, sed non omnes cursum! longe sustinent.

Übersetze die einzelnen Sätze. Führe dazu die markierten Vokabeln, die im Text in einer noch unbekannten Form stehen, zunächst auf das zugrunde liegende Adjektiv zurück (im Notfall kannst du in der Sprachbox nachsehen) und füge sie dann sinnvoll in deine Übersetzung ein.

Sicher kannst du die Formen aus deiner Grammatikkenntnis schon benennen. Beobachte, welche Endung die unterschiedlichen Adjektive bekommen, welche davon miteinander verwandt sind und wo Ausnahmen vorliegen. Sammle deine Beobachtungen in der Tabelle.

Neue Wortform:

Deklination Adjektive der Adjektive der

Endung

Ausnahmen •

• •

Poliere deine Formenkenntnis auf, indem du die jeweils fehlenden Formen im Zickzack einträgst. Um die Übung nicht zu leicht zu machen, stehen die Adjektive in unterschiedlichen Kasusformen. Setze die Adverbien in den Nominativ Singular m.

Adjektiv duris laetas

Adverb fortiter certe

Adjektiv levibus beatorum

Adverb similiter vere

Adjektiv grato brevium

Adverb digne facile

Adjektiv turpes publici

Adverb nobiliter libere

1

2

3

acer, acris, acre: heftig – altus, a, um: hoch, tief – bonus, a, um: gut – celer, celeris, celere: schnell – clarus, a, um: hell, klar – facilis, facile: einfach, leicht, mühelos – gravis, grave: schwer, heftig, ernsthaft –

longus, a, um: lang, weit – malus, a, um: schlecht – miser, misera, miserum: elend, jämmerlich – prudens, prudentis: klug – pulcher, pulchra, pulchrum: schön

Download

zur Ansicht

In den digitalen Zusatzmaterialien sind Word-Vorlagen enthalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Liesmich.txt.

© 2019 Auer Verlag, AugsburgAAP Lehrerwelt GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Auer Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Autor: Christian SchöffelCovergestaltung: annette forsch konzeption und design, BerlinLektorat: Linda Strehl, wort & tat, MünchenIllustrationen: Steffen JähdeSatz: Fotosatz H. Buck, KumhausenBestellnummer: 08274DA1

www.auer-verlag.de

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

44 x Einführung Grundlagengrammatik Latein

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit und geben Sie Ihre Bewertung direkt bei dem Produkt ab unter: www.auer-verlag.de/go/dl8274

Immer besser unterrichten

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Auer-Verlags-programms finden Sie unter www.auer-verlag.de oder www.lehrerwelt.de

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.