der mensch in der natur - bfn · menschlichkeit der natur ist der mensch teil der natur, so hat...

29
Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“ Bonn, 23./24. August 2010 Ulrich Kattmann Der Mensch in der Natur Wissensvermittlung zu Naturschutz und Biodiversität

Upload: others

Post on 11-Sep-2020

8 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Ulrich Kattmann

Der Mensch in der NaturWissensvermittlung zu Naturschutz und

Biodiversität

Page 2: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Umlernen

Page 3: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Fachliche Klärung Erfassen von Alltagsperspektiven

Lernumgebungen

Umlernen

DidaktischeRekonstruktion(Kattmann, Duit, Gropengießer& Komorek 1997)

Page 4: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

• Analyse der wissenschaftlichen Konzepte• Erhebung der Alltagsvorstellungen der Adressaten• In-Beziehungs-Setzen der wissenschaftlichen Konzepte zu

den entsprechenden Alltagsvorstellungen• Auswahl und Strukturierung der Themen aufgrund der

Beziehungen• Beachten und Nutzen der Alltagsvorstellungen beim

Lernen- Bewusstmachen der Alltagsvorstellungen- Reflektieren der Vorstellungen bei und nach dem Lernen- Lernen aus Fehlern- Erkennen des Lernfortschritts durch die Adressaten

Schritte zur Gestaltung von Lernumgebungen

Umlernen

Page 5: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Gliederung

1.1. Ausgangspunkt: UmlernenAusgangspunkt: Umlernen

2.2. Naturbewusstseinsstudie 2009:Naturbewusstseinsstudie 2009: NaturbildNaturbild

3.3. WissensvermittlungWissensvermittlung- Rolle des Menschen- Rolle des Menschen- Kultur - Kultur vsvs. Natur. Natur- Dynamik - Dynamik vsvs.. KonstanzKonstanz- Gestaltung - Gestaltung vsvs. Erhaltung der Natur. Erhaltung der Natur

Page 6: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Umlernen

(Brämer 2010)

Selbsteinschätzung Wissen

Hagebutte 10 %Hagebutte 10 %

Rosen haben keineRosen haben keine Früchte 6 %Früchte 6 %

Knospen/BlätterKnospen/BlätterBlüten 13 %Blüten 13 %

Sonstiges 5 %Sonstiges 5 %

(freie Antworten)(freie Antworten)

Wie heißen die Früchte der Rose?

Page 7: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Umlernen

Schwebfliege Heckenbraunelle

Selbstein-schätzung

Wissen

(Hartter 1980)

Page 8: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

• Das eigene Wissen über Pflanzen und Tiere wird von60 % der Erwachsenen als gut eingeschätzt.

• Bei Jugendlichen liegt der Anteil noch weit höher.

Selbsteinschätzung Wissen

• Das tatsächliche Natur-Wissen ist katastrophal schlecht.

Das Anspruchsniveau an das eigene Wissen über dieNatur ist niedrig.

Die Erwünschtheit von „Bescheid wissen“ über dieNatur ist groß; das Image von Naturwissen ist gut.

Umlernen

Page 9: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

LernumgebungLernumgebung

Beispiel „Selbsteinschätzung“

mangelhaftes Naturwissen

„weiß gut Bescheid“

Perspektivezum Umlernen: Natur erfahren – Wissen reflektieren

Umlernen

FachlicheFachlicheKlärungKlärung

Erfassen vonErfassen vonAlltagsperspektivenAlltagsperspektiven

Lernaufgaben

Page 10: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Naturbild der Studie

• Natur und Biodiversität werden als erhaltenswert gedacht: „wenigstören“, „auf Dauer sichern“, „erhalten bleiben“, „Erbe“.

• Das konkrete Naturbild enthält jedoch vorwiegend vom Menschengeprägte Natur: „Wald“, „Wiese“, „Garten“, „Kühe“.

• Der Mensch wird als Partner und Beschützer der Natur gesehen,aber auch als Beherrscher.

• Natur und Biodiversität werden als gefährdet betrachtet:Wertschätzung von „intakter“, d. h. unberührter Natur.

Kultur oder Natur?

Konstanz der Natur?

Rolle des Menschen in der Natur?

Page 11: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

„Auf der linken Seite sieht man den‚Urmenschen‘, der harmonisch im Sinne vonnicht zerstörerisch in seiner Umwelt (Natur)lebt. Die Harmonie ist durch den Kreis unddie beidseitigen Beziehungspfeileveranschaulicht.Der Mensch ist nur aufgrund unserermenschzentrierten Betrachtungsweise in dieMitte des Bildes gesetzt worden. Objektivbetrachtet könnte er auch irgendwo in denKreis gezeichnet werden, gleichwertig zuden anderen Faktoren.“

„Auf der rechten Seite sieht man denMenschen seit der Industrialisierung, der(scheinbar) außerhalb der Natur steht. Er lebtnicht mehr in der Natur, sondern scheinbarüber ihr.Die Beziehungspfeile führen massiv nur inRichtung von der Natur zum Menschen, waszeigen soll, dass der Mensch die Naturgleichsam aussaugt, sodass diese‚zerbröckelt‘, was durch die Risse imRechteck Natur verdeutlicht werden soll.“

(Biologiestudenten zurGeschichte der Mensch-Umwelt-Beziehungen, ausKattmann 1994)

Mensch mit der Natur Menschgegen dieNatur

Page 12: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Rolle des Menschen

Wissensvermittlung

„Der Mensch hat eine Zeit lang zur Naturgehört. Er hat so lange zur Natur gehört,bis er sie besiegen konnte.Jetzt ist der Mensch in der Lage, sichselbst und die gesamte Natur zuzerstören.Er sieht sich selber nicht mehr so, als ober zur Natur gehört, sondern stellt sichüber die Natur.“

Claudia, 17 Jahre(Sander & Kattmann 2007)

Page 13: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

(Kattmann 1994)

1. Die benötigte Natur(Lebensgrundlage des Menschen)

2. Die geliebte Natur(artgerechter Umgang mit Pflanzen und Tieren, Pflege derLandschaft)

3. Die verehrte Natur(religiös-kultische Naturbegegnung)

4. Die erlebte Natur(emotionale Wahrnehmung und Haltung)

5. Die beherrschte Natur(Umgestaltung zur Nutzung)

6. Die bedrohte Natur(Wahrnehmung der Naturzerstörung, Schutzhaltung, Fürsorge)

7. Die gelebte Natur(Natur als Lebenszusammenhang: Der Mensch ist in die Natureingeschlossen, er ist zugleich Teil und Gegenüber der Natur)

Wissensvermittlung

Sieben Weisen die Natur zu verstehenSieben Weisen die Natur zu verstehen

7.7. Die gelebte NaturDie gelebte Natur

6. Die bedrohte Natur

Page 14: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Teil der NaturTeil der Natur

SonderstellungSonderstellung

DoppelrolleDoppelrolle

(Kattmann 1997)

SonderstellungSonderstellung

Teil der NaturTeil der Natur

Wissensvermittlung

Page 15: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

• Der Mensch stellt sich in seinem Bewusstsein undmit seinem technischen Können der Naturgegenüber.

• Der Mensch bleibt zu jeder Zeit und unentrinnbarals Lebewesen Teil der Natur.

Wissensvermittlung

Doppelrolle:Teil und Gegenüber

Page 16: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Doppelrolle: Menschlichkeit der Natur

Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch dienichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen.

Aus der Einheit der Natur folgt die Einheit derEthik: Eingriffe in die Natur sind nicht ganzanderen Maßstäben zu unterwerfen als der Umgangmit dem Menschen selbst.

Das Gebot: „Liebe deinen Nächsten als dein Selbst“kann so auf die gesamte Natur ausstrahlen(ökologische Interpretation der Nächstenliebe).

Wissensvermittlung

Page 17: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

Kultur Kultur vsvs. Natur. Natur

„Ich würde versuchen, ein Naturschutzgebiet als Naturgebiet zuerhalten, als ökologisch wertvolles Gebiet, wo viele Tierarten zuHause sind ...Da sollen keine Menschen reinkommen, dann muss man esirgendwie davor schützen, dass Menschen reinkommen.“

Claudia, 17 Jahre

Oliver: „Ja, ich glaube, eine Obstplantage kann man abholzen, allein,weil sie geschaffen wurde, um Menschen zu ernähren, und wennMenschen das nicht mehr brauchen, dann hat das keinen Sinn mehr.“

Tanja: „Eine Plantage ist ja vom Menschen geschaffen, dann ist es jaegal, ob wir unser eigenes Werk wieder zerstören oder nicht.“

Gruppendiskussion, 16-Jährige

(Sander & Kattmann 2007)  

Page 18: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

„Ich glaube nicht, dass die Natur sich selbst so richtigkaputt machen würde, sodass eine Art ausstirbt. Wenndas passiert, dann ist es halt so, aber dafür entsteht auchgleichzeitig wieder etwas Neues.Und wenn der Mensch eingreift, dann wird wasgenommen und es kommt nichts wieder zurück. Und dasist für mich der Unterschied zwischen der natürlichenVeränderung und der Veränderung durch den Menschen.

Tanja, 16 Jahre (Sander & Kattmann 2007)

Kultur Kultur vsvs. Natur. Natur

...Schützen heißt für mich, das Naturschutzgebiet einfach soleben zu lassen, wie es leben soll. Und nicht, dass wir dahingehen und aufpassen, dass kein Büschchen zwischender Heide wächst. Natur hat sich immer verändert, dasollte man nicht eingreifen, weil das der eigene Rhythmusund das eigene Leben der Natur ist.“

Page 19: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

Subjektive Theorien zum Biodiversitätsverlust

- ökologische Ursachen:Ursachen sind Verknappung von Lebensraum,Störungen und Ausbeuten der Ökosysteme,schlechtes Klima etc.

- soziale Ursachen:ökonomische Zwangslagen, Armut

17-18 jährige Schüler(Menzel & Bögeholz 2006)

Kultur Kultur vsvs. Natur. Natur

Page 20: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

• Die Anschauung des Menschen als „Störenfried“ ist in ihrerWidersprüchlichkeit bewusst zu machen.

• In der Wissensermittlung ist das Verhältnis von Menschund Natur zu thematisieren. Zentral ist das Verständnisder Doppelrolle des Menschen.

Wissensvermittlung

• Der Mensch ist stets Subjekt seines Handelns. DieVerantwortung gegenüber der Natur ist immer nuranthropologisch zu begründen. Dabei sind ökologische undsoziale Aspekte zu berücksichtigen.

Kultur Kultur vsvs. Natur. Natur

Page 21: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

Page 22: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

Artenanzahl der Pflanzen in DeutschlandArtenanzahl der Pflanzen in Deutschland((Sukopp Sukopp 1984, aus DIFF 1992)1984, aus DIFF 1992)

Kornrade

Page 23: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

(Brüll 1968)(Brüll 1968)

((Nüßlein Nüßlein 1977)1977)

aus aus Janßen Janßen 19791979

Page 24: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010“There is hardly any wilderness in nature”

Human footprints (Kareiva et al. 2006)

“Domesticated nature”

Wissensvermittlung

Page 25: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Wissensvermittlung

Zukunftsvorstellungen

„Da waren überall Hochhäuser und alleswar grau und so richtig dunkel ... Dannwar da so etwas wie ein Strahl auf demBoden und dahinter war dann alles grünund hat richtig geleuchtet. ...Die eine Welt war nur grau, da habe ichgar keine Farben gesehen, und auf der

anderen Seite war sehr saftiges,leuchtendes Grün und da waren auchganz viele Menschen und die Sonnehat geschienen.Die Menschen waren fröhlich, aber aufder anderen Seite war die Stimmungtrist.“

16-jähriger Junge

(Unterbruner 2009) 

Page 26: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

• Die (gegenwärtige) Vielfalt der Sorten, Arten und Ökosystemeist das (vorläufige) Ergebnis der Mensch-Naturgeschichte.

Dynamik vs. Konstanz

• Selbsterhaltung der Natur kann kein umfassendes Leitbilddes Naturschutzes sein.

Wissensvermittlung

• Pflege der Biodiversität verlangt nach einer Diversität derNaturschutz-Maßnahmen.

• Unsere Landschaften sind fast durchweg Kulturlandschaften.Ökologie ist fast immer Humanökologie.

• Nachhaltige Nutzung, d. h. nachhaltige Entwicklung,erfordert den Einsatz von umweltfreundlicher Technik.

Page 27: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

LernumgebungLernumgebung

Beispiel „Natur“

Kulturlandschaft

„unberührte“Natur,

Selbsterhaltung,„Bewahren“

Naturschutz? Perspektivezum Umlernen:

Wissensvermittlung

Schutz der Natur durch Gestaltung

FachlicheFachlicheKlärungKlärung

Erfassen vonErfassen vonAlltagsperspektivenAlltagsperspektiven

Page 28: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

Kurzgefasst

!

!

Grundlegend für einen humanen Umgang mit der Natur ist dieDoppelrolle des Menschen als Teil und Gegenüber.

Das Verständnis der Natur sollte Dynamik und Wandel umfassen.Besonderes Gewicht ist auf die Mensch-Naturgeschichte zu legen.

! Urbild der Mensch-Natur-Beziehung ist der Garten: Kultur undNatur sind als spannungsvolle Einheit zu begreifen.

! Das Pflegerische eignet sich als Leitlinie für die Wissens-vermittlung zu Naturschutz und Biodiversität.

Lernen ist Umlernen

Page 29: Der Mensch in der Natur - BfN · Menschlichkeit der Natur Ist der Mensch Teil der Natur, so hat auch die nichtmenschliche Natur Teil am Menschlichen. Aus der Einheit der Natur folgt

Ulrich Kattmann: Vortrag auf dem Dialogforum“Naturbewusstsein“Bonn, 23./24. August 2010

LiteraturBrämer, R. (2010). Natur: Vergessen? Erste Befunde des Jugendreports Natur 2010. Bonn,

Marburg.DIFF (Deutsches Institut für Fernstudien) (Hrsg.). (1992). Funkkolleg Humanökologie. Studienbrief 9.

Weinheim, Basel: Beltz.Hartter, P. (1980). Verteidigung mit einem Heilmittel. Forschung. Mitteilungen der DFG, (4), 13-15.Janßen, W. (1979). Wild. Unterricht Biologie, 3, (39), 2-13.Kareiva, P., et al. (2007); Domesticated nature: Shaping landscapes and ecosystems for human

welfare. Science, 316, 1866-1869.Kattmann, U. (1994). Verantwortung in der Natur. In G. Pfligersdorffer & U. Unterbuner (Hrsg),

Umwelterziehung auf dem Prüfstand (S. 15-31). Innsbruck: Studienverlag.Kattmann, U. (1997). Der Mensch in der Natur. Wahrnehmung der Doppellrolle des Menschen. Ethik

und Sozialwissenschaften, 8, (2), 123-131; 186-194.Kattmann, U., Duit, R., Gropengießer, H. & Komorek, M. (1997). Das Modell der Didaktischen

Rekonstruktion – Ein Rahmen für naturwissenschaftsdidaktische Forschung und Entwicklung.Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 3, (3), 3-18.

Menzel, S. & Bögeholz, S. (2006). Vorstellungen und Argumentationsstrukturen von Schüler(inne)nder elften Jahrgangsstufe zur Biodiversität, deren Gefährdung und Erhaltung. Zeitschrift fürDidaktik der Naturwissenschaften, 12, 199-217.

Radits, F., Rauch, F. & Kattmann, U. (Hrsg.). (2005). Gemeinsam Forschen – Gemeinsam Lernen.Wissen, Bildung und Nachhaltige Entwicklung. Innsbruck: Studienverlag.

Sander, E. & Kattmann, U. (2007). Mensch und Natur. In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie Lernen mitAlltagsvorstellungen. Unterricht Biologie, 31, (329). 35-40.

Unterbruner, U. (2009). Die Welt in 20 Jahren. Ergebnisse einer Studie mit österreichischen undBerliner Jungendlichen. umwelt & bildung, (4), 8-11.

Fotos ©U. Kattmann, Oldenburg (Rose, Heckenbraunelle, Rauchschwalben, Kornrade); B. Dulitz, Kassel (Wald)

Homepagehttp://www.staff.uni-oldenburg.de/ulrich.kattmann/