1 neue aufgaben- und prüfungsformate im geschichtsunterricht auf dem weg zu prozessorientierung,...

19
1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli, Leibniz Universität Hannover

Upload: rosamond-reichert

Post on 05-Apr-2015

115 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

1

Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht

Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation

Michele Barricelli, Leibniz Universität Hannover

Page 2: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

2

Von der Schwierigkeit, Leistungen im Geschichtsunterricht zu messen

Was soll eigentlich gefördert/gelehrt/gemessen/ bewertet werden?

Wissen/Kenntnisse Einsichten Methodische Fertigkeiten Ausdrucksfähigkeiten Einstellungsänderungen/Haltungen IdentitätsgewinnWas ist leicht, was ist schwer? Was ist einfach, was

komplex, wofür benötigt man wenige/viele Vorkenntnisse?

Page 3: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

3

Von der Instruktion zur Konstruktion

Veränderte („modernisierte“) Sicht auf das (Geschichts-) Lernen – Geschichte als narratives Konstrukt:

Individualisierung Heterogenisierung Denkfach (statt Lern-/Paukfach) Deutungs-/Reflexionswissenschaft Perspektivität/Standortgebundenheit historischen

Wissens Kommunikative Aushandelung von historischem Sinn:

Diskursivität, Dialogizität Historizität („Flüchtigkeit“) des Wissens

Page 4: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

4

Neue Aufgaben- und Prüfungsformate (alternative assessment)

Als da wären z.B.

- Mindmap (Spontaneität, subjektive Ordnung)- Tabelle mit Kernbegriffen (Relevanzsetzung)- Ankergrafik (Dauerhaftigkeit, Konsolidierung)- Schneeballsystem (zyklische Bearbeitung)- Merkbilder (Visualisierung)- Präsentation (Kommunizierung)- Portfolio (Prozessorientierung, [Selbst-]Evaluation)

Allgemein: Nicht Leistungen abprüfen, sondern Kompetenzen darstellen

Page 5: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

5

Kompetenzorientierte Aufgaben als Bausteine individueller Förderung

Grundsätze: Einsicht, dass alle Lerngruppen heterogen sind Förderung leistungsstarker und –schwacher Lerngruppen Entwicklung selbstgesteuerten Lernens und Evaluierens

Merkmale: Aufbau aller Teilkompetenzen unterstützen Kumulatives Lernen ermöglichen Unterschiedliche Lösungswege zulassen Reflexion der Lösungswege fordern Art der Präsentation frei stellen

Page 6: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

6

Kompetenzorientierte Aufgaben als Bausteine individueller Förderung II

Förderung des Lernprozesses durch: Stärkung von Neugier und Entdeckerfreude Aufforderungscharakter Problemorientierung Prozessorientierung Nutzung von Fehlern als Chance

Indikatoren für gelungene Aufgaben: Die Sch. verbinden mit der Aufgabe eigene Erfahrungen und Interessen greifen auf vorhandenes Wissen zurück stützen sich auf Lernerfahrungen mit ähnlichen Aufgabenstellungen besinnen sich auf eigene Fähigkeiten und Stärken arbeiten eigenverantwortlich

Page 7: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

7

Die Präsentation (-sprüfung)

„Besondere Prüfungsform/Lernleistung“ – „Signalwirkung“ für „Entwicklung der Schule“

Erarbeitung im Team – Übernahme von Verantwortung

Erzählung als Deutungsangebot Medialität der Geschichte Selbstdarstellung, Inszenierung, Gestaltung Diskursive Aushandelung von historischem Sinn Mitverantwortung der Zuhörer/innen Dialogisierung der Lernentwicklung Soziale und interkulturelle Kompetenz

Page 8: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

8

Page 9: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

9

Page 10: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

10

„Hohe Anforderung, viel Arbeit, Zufriedenheit und Stolz bei Erfolg.“ „Höherer Aufwand gegenüber normaler mdl. Prüfung und größerer

„Stressfaktor“ in der Prüfung wirkten eher ernüchternd.“ „Ich musste darüber nachdenken, ob es andere überhaupt

interessiert.“ „Messlatte zu hoch, Arbeitsaufwand enorm.“ „Sehr gute Schüler begeistert, das Gros aber enttäuscht.“ „Mit mündlicher Prüfung und weniger Zeitaufwand ist eine bessere

Note möglich.“ „Konnte viel reinstecken, in der Klausur sind die Fragen immer so

festgelegt und überraschend.“ „Erst fand ich es gewöhnungsbedürftig, dann hat es mehr Spaß

gemacht.“

Schülermeinungen zur Präsentationsprüfung

Page 11: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

11

Das Portfolio

Zusammenstellung von Dokumenten, die einen Lernprozess, ein produktives Ergebnis und den Ausschnitt aus der Lernbiografie eines Individuums beschreiben

(Werkportfolio) (Unternehmensportfolio) Arbeits-/Lernportfolio Bewertungs-/Prüfungsportfolio (Schul-)Entwicklungsportfolio ePortfolio

Page 12: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

12

Das Portfolio – mögliches Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Zielvorgaben/Aufgabenstellung2. (Aktualisierte) Arbeitspläne zum Zeitmanagement3. Exposé4. Dokumentation der Recherche (Datum des Bibliotheksbesuchs,

der Internetsuche) [verschriftlichtes Denken]5. Exzerpte, Regeste zu verwendeten Quellen6. Entwürfe, Zwischenberichte, provisorische/ verworfene

Ergebnisse7. Ergebnispräsentation bzw. schriftliche Ausarbeitung8. Arbeitsprozessbericht9. Literaturverzeichnis10. Präsentationsmedien, Präsentation in digitaler Form,

Thesenpapier für Diskussion

Page 13: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

13

Das Portfolio – mögliches Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Zielvorgaben/Aufgabenstellung2. (Aktualisierte) Arbeitspläne zum Zeitmanagement Individualisierung

3. Exposé4. Dokumentation der Recherche (Datum des Bibliotheksbesuchs,

der Internetsuche) [verschriftlichtes Denken] Konstruktion

5. Exzerpte, Regeste zu verwendeten Quellen Selektivität

6. Entwürfe, Zwischenberichte, provisorische/ verworfene Ergebnisse Historizität

7. Ergebnispräsentation bzw. schriftliche Ausarbeitung Perspektivität

8. Arbeitsprozessbericht Deutung/Reflexion

9. Literaturverzeichnis10. Präsentationsmedien, Präsentation in digitaler Form,

Thesenpapier für Diskussion kommunikative Aushandelung, Diskursivität

Page 14: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

14

Mögliche Gliederung eines evaluativen Arbeitsprozessberichtes I

1. Thema- Wie habe ich das Thema gefunden, was hat

mich angeregt, wer hat mir Hilfestellung geleistet?

- Über welche Alternativen habe ich nachgedacht?2. Fragestellungen- Welche Fragen wollte ich im Verlaufe der

Bearbeitung des Themas beantworten?- Welche Vorannahmen („Hypothesen“) hatte ich

hinsichtlich der Beantwortung dieser Fragen?- Welche Fragen schienen mir uninteressant?

Page 15: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

15

Mögliche Gliederung eines evaluativen Arbeitsprozessberichtes II

3. Arbeit am Thema: Recherche- Wo habe ich recherchiert (Archiv,

Fachliteratur, Experten, Zeitzeugen, Internet etc.) und warum gerade dort?

- Was habe ich getan, um die Güte/ Zuverlässigkeit der gefundenen Informationen zu sichern?

- Was hat mich ermuntert, weiter zu fragen, was hat mich verwirrt, frustriert?

- Wann hatte ich das Gefühl, eine weitere Suche lohnt sich nicht mehr? („Sättigung“)

- Welche Informationen habe ich am Ende verworfen?

Page 16: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

16

Mögliche Gliederung eines evaluativen Arbeitsprozessberichtes III

4. Arbeit am Thema: Darstellung- Nach welchen Kriterien habe ich meine

Informationen geordnet (rein chronologisch, entlang der Arbeitsfragen, „dramatisch“ etc.)?

- Wie habe ich aus den Quellen eine Erzählung gemacht (Narrativierung, Kontextualisierung, Personifizierung, Perspektivierung etc.)?

- Wie bin ich mit dem umgegangen, was ich nicht verstanden, nicht akzeptiert habe?

- Welche Art von Geschichte habe ich über mein Thema erzählt?

Page 17: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

17

Mögliche Gliederung eines evaluativen Arbeitsprozessberichtes IV

5. Reflexion/Bewertung- Welche Fragen habe ich beantwortet, welche

Vorannahmen haben sich bestätigt?- Wie bewerte ich, was ich herausgefunden

habe, in einer zeitgenössischen Perspektive/mit heutigen Maßstäben?

- Wie bewerte ich meinen eigenen Lernfortschritt, meine Leistung, meine Stärken und Schwächen?

- Wie bewerte ich die gestellte Aufgabe, die in Anspruch genommene Hilfe, den Sinn des Unterfangens?

- Finde ich mich in meiner Gegenwart jetzt besser zurecht?

Page 18: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

18

Grenzen der neuen Formate

Geringe Eignung für zentrale, vergleichende Leistungstests (Bildungsstandards!)

Undurchsichtigkeit der Selbsteinschätzungen Gefahr der „postmodernen Beliebigkeit“ Mehrere tausend Jahre Menschheitsgeschichte können

nicht entdeckend nachvollzogen werden 30 Lernkonzepte für 30 Schülerinnen und Schüler (im

Klassenzimmer)? Ver-Ökonomisierung der (humanistischen?) Bildung:

Risikominimierung bei Leistungserbringung/Beurteilung

Page 19: 1 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate im Geschichtsunterricht Auf dem Weg zu Prozessorientierung, Lernbiographie und Selbstevaluation Michele Barricelli,

19

… und noch eine Voraussetzung

Auch die Lehrkraft muss zur Selbstreflexion willens und in der Lage sein:

… mache ich meine Ziele deutlich und begründe ich sie?

… ermutige ich meine Schüler/innen, Fragen zu stellen und Alternativen zu formulieren?

… akzeptiere ich unterschiedliche Lösungs-wege, ermutige ich dazu?

… höre ich meinen Schüler/inne/n während ihrer Selbsteinschätzung zu?